Unterrichtsmaterialien Kunst: Farbe als Gestaltungsmittel
74 MaterialienIn über 74 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Farbe als Gestaltungsmittel findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
74 Materialien
Einheit
„Gaudium Vacui“In diesem Unterrichtsbeispiel wird die „Blot“-Methode als Verfahrensweise vorgestellt, um zufällige, das eigene Planungsvermögen übersteigende Strukturen zu erzeugen. Diese werden dann zur spannenden Grundlage einer überraschenden assoziativen Weiterarbeit.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Aquarell – Farbdifferenzierungen mit WasserfarbeFünftklässler malen ein aquarellartiges Waldbild und ein Selbstporträt – und das von beachtlicher Qualität! Zuvor lernen Ihre Schülerinnen und Schüler altersgerecht und mit einfachsten Mitteln, wie dem Deckfarbkasten, ein paar Haarpinseln und dem Zeichenblock, die relativ komplizierte und anspruchsvolle Technik der Aquarellmalerei kennen. Sie experimentieren mit lasierendem, deckendem und Nassin-Nass-Farbauftrag und setzen gezielt solche Maltechniken in eigenen Arbeiten ein. Ganz nebenbei erfahren sie Wesentliches über Aquarellmaler wie Albrecht Dürer, Rudolf Schlichter oder Horst Janssen.
Einheit
„Was hast du heute Schönes gemalt?“Kinder drücken sich farbig aus, verarbeiten in ihren Darstellungen Erlebtes und Erdachtes. Bewusstes Wahrnehmen von Farbe, der Zugang zu Malmaterialien und -geräten sowie eine Auseinandersetzung mit Malverfahren ermöglichen Erkenntnisse, die in eine bewusste Gestaltung einfließen.
Einheit
Gestaltung einer Figur als Farballegorie: Das DrahtgerüstFarballegorie I: Eine Figur aus Draht biegen
Verwandte Themen
Einheit
Didaktischer Kommentar: Abstrahierende bzw. abstrakte CollagenDidaktischer Kommentar: Abstrahierende bzw. abstrakte Collagen
Einheit
DruckSpieleDieses Heft zeigt, wie die Techniken des Druckens - über ihre darstellende Reproduktionsfunktion hinaus - als eigenständiges Ausdrucks-, Spiel-, Lehr- und Lernmittel selbst zum Zweck werden. Das Erkunden, Vervielfältigen und Verändern von Druckwerkzeugen, Druckmaterialien und Druckergebnissen wird zum Spiel mit dem gegebenen, tradierten Handlungswissen der Drucktechniken.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀