Arbeitsblätter für Geschichte: Rom
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS nehmen die Münze als historische Quelle in den Blick und rekonstruieren so die Geschichte. Dabei vergleichen sie zunächst heutige Euro-Münzen mit antiken römischen Münzen. Zudem verfolgen sie den Herstellungsprozess einer römischen Münze und erkennen, wieso römische Münzen eine wichtige Quelle darstellen.
Die SuS bekommen einen ersten Eindruck zum Leben in der antiken Stadt Rom. Sie stellen Überlegungen dazu an, ob ihnen das Leben dort gefallen hätte und vergleichen ihre Ansichten mit denen ihrer Mitschüler. im Hinblick auf die folgenden Stunden lernen sie, ein Forschungstagebuch zu führen und wie an einer Lerntheke gearbeitet wird.
Die SuS stellen aus einem Bericht Tacitus über die Germanen, positive und negative Aspekte heraus. Des Weiteren finden sie Anhaltspunkte, wieso es sich bei dem Schreiber um einen Römer handelt. Abschließend formulieren die SuS einen Brief an Tacitus, indem sie aus der Sicht eines Germanen am Ende des 1. Jahrhunderts einen Gegenstellung zu dessen Bild beschreiben.
Die SuS beschäftigen sich mit dem Untergang der antiken Stadt Pompeji durch einen Vulkanausbruch. Dazu lesen sie einen Augenzeugenbericht, erläutern die Gefühle der Menschen bei der Flucht und diskutieren die Auswirkungen des Vulkanausbruchs für das Leben in der Region.