Arbeitsblätter für Geschichte: Rom und das Imperium Romanum
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit römischen Münzen und entschlüsseln dabei Inschriften und Abkürzungen. Zudem lernen sie numismatische Fachbegriffe, die bei der Analyse von numismatischen Quellen hilfreich sind. Anhand eines Fragenkatalogs analysieren die Lernenden abschließend eigenständig antike Münzen.
Die SuS durchlaufen verschiedene Stationen und lernen so das Leben der Menschen im antiken Rom kennen. Dabei beschäftigen sich die Lernenden mit dem Leben in Mietshäusern und Villen, mit früheren Speisen, mit Problemen wie Dreck und Überbevölkerung, mit Freizeitangeboten, Sklaverei, Bildung und Fortschritt und Kunst. Ihre Ergebnisse kontrollieren die Lernenden mit Hilfe von Lösungskarten.
Die SuS markieren im Grundriss des Hauses des Fauns in Pompeji die Repräsentations- und Wirtschaftsräume und stellen Vermutungen über deren Nutzung an. Des Weiteren erschließen sie sich anhand einer Quelle, wer in solchen Häusern wohnte, wer dort zu Besuch kam und warum die Räume so aufwändig gestaltet wurden. Abschließend beschäftigen sich die SuS mit der Ausstattung der Villen anhand von Fotografien der Villa des Publius Fannius Synistor und arbeiten Kritikpunkte an der verschwenderischen Lebensweise der Oberschicht heraus.
Die SuS beschäftigen sich mit Julia, der Tochter Augustus, und deren Schicksal. Dabei beschreiben sie zwei römische Münzen und die Botschaft, die Augustus mit ihnen verbreiten wollte.
Das Material bietet Lehrkräften eine kurze Einführung in das Thema "Herrschaft, Gesellschaft und Alltag im Imperium Romanum", das etwa im Rahmen eines Stationenlernens bearbeitet werden kann.