Unterrichtsmaterialien Geschichte: Realschule
408 MaterialienIn über 408 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Realschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
408 Materialien
Einheit
Literatur als historische QuelleLiteratur und Geschichte – die Verknüpfung der beiden Begriffe lässt unterschiedliche Lesarten zu. Man kann dabei etwa an literaturgeschichtliche Zusammenhänge oder an Grundprobleme des Erzählens denken, beispielsweise die Debatte um den linguistic turn und um Narrativität. Hier soll es ganz grundlegend zunächst darum gehen, die folgenden Aspekte auseinanderzuhalten: einerseits literarische Darstellungen historischer Themen und andererseits literarische Texte als historische Quellen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Hinführung zum historischen ErkenntniszirkelDie SuS formulieren Fragen zum Thema Steinzeit und suchen durch Quellenarbeit Antworten auf diese. Des Weiteren erörtern die SuS den Unterschied zwischen Quellen und rekonstruierten Modellen am Beispiel des Schuhwerks von Ötzi. Abschließend bewerten die SuS die Chancen und Grenzen der beiden und reflektieren die Quellen.
Einheit
Zeitzeugengespräche – Herausfordernde QuellenDie SuS erarbeiten eine Übersicht über die Vor- und Nachteile von Zeitzeugengesprächen als historische Quelle. Des Weiteren entwickeln sie einen Leitfaden für Zeitzeugeninterviews.
Einheit
Denkmäler als gegenständliche Quellen des GeschichtsunterrichtsDieser Beitrag beschreibt die Denkmäler als gegenständliche Quellen im Kontext des historischen Lernens und gibt einen Überblick über die methodischen Möglichkeiten im Unterricht. Abschließend werden die Denkmäler aus geschichtsdidaktischer Perspektive betrachtet.
Einheit
Authentische Quellen für den Geschichtsunterricht - Erkunden Sie die Online-Angebote des BundesarchivsDer Befehl Kaiser Wilhelms II. zur Mobilmachung, der Brief eines Soldaten von der Front vor Stalingrad, ein Foto, das Ost- und Westberliner gemeinsam auf der Mauer am Brandenburger Tor zeigt, oder ein Werbeplakat für die Sammlung von Obstkernen zur Ölgewinnung – dies ist nur eine Auswahl aus der Fülle der historischen Quellen zur deutschen Geschichte, die das Bundesarchiv über seine Homepage präsentiert.
Einheit
Eine Schatzkiste voller Quellen: Begriffsarbeit im AnfangsunterrichtDie SuS erwerben Kenntnisse über den Quellenbegriff im Kontext einer Geschichtserzählung. Des Weiteren erstellen sie ein Quiz zu einer historischen Quelle. Abschließend bringen die SuS eigene Sachquellen mit und untersuchen diese.
Einheit
Einführung in die Thematik: Geschichte als neues FachDieser Beitrag führt in die Thematik rund um das Fach Geschichte ein. Im Zuge dessen erläutert er grundlegende Kenntnisse und Kompetenzen sowie empirische Befunde über die Voraussetzungen für das historische Lernen. Abschließend geht der Beitrag auf die historischen Themen bereits im Sachunterricht ein und verdeutlicht die Zielsetzung des Heftes.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀