Unterrichtsmaterialien Geschichte
1477 MaterialienIn über 1477 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1477 Materialien
Einheit
Karl MarxAuf dem Bild zu sehen ist Karl Marx, einer der einflussreichsten Theoretiker des Kommunismus und Sozialismus sowie Begründer des Marxismus. Eingesetzt werden kann das Bild in einer Reihe zu Karl Marx, beispielsweise als Einstiegsimpuls oder zur Gestaltung von Arbeitsblättern.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Karl MarxDie Lehrkraft erhält ein Foto, auf welchem Karl Marx abgebildet ist. Er war ein deutscher sozialistischer sowie revolutionärer Theoretiker, der von von 1818 bis 1893 lebte. Das Foto kann beispielsweise zu Beginn einer Reihe über Karl Marx als stummer Impuls eingesetzt werden.
Einheit
Karl MarxDie Grafik zeigt eine undatierte Illustration des Philosophen, Schriftstellers und Politikers Karl Marx, der sich in einem Lokal mit Arbeitern unterhält. Marx verfasste 1848 mit Friedrich Engels das "Kommunistische Manifest". Er ist der Begründer des modernen dialektisch-materialistischen Sozialismus, des Marxismus, aus dem heraus sich die Sozialdemokratie und der Kommunismus entwickelt haben.
Einheit
Karl Marx: Ein Philosoph wird 200Das Bild wurde am 27.04.2018 in Sachsen, Chemnitz aufgenommen. Es zeigt eine mit dem Abbild des Chemnitzer Karl-Marx- Monumentes "Nischel" bedruckte Tasse in der Touristeninformation. 37 Jahre lang hieß Chemnitz Karl-Marx-Stadt. Die Biographie des Philosophen kann mit Hilfe dieses Bildimpulses im Unterricht erarbeitet werden.
Verwandte Themen
Einheit
Karl Marx: Ein Philosoph wird 200Das Bild wurde am 27.04.2018 in Sachsen, Chemnitz aufgenommen. Es zeigt eine Mütze mit dem Aufdruck "KMST" in der Touristeninformation. Die Buchstaben bedeuten Karl- Marx-Stadt. 37 Jahre lang hieß Chemnitz Karl-Marx-Stadt. Die Biographie des Philosophen kann mit Hilfe dieses Bildimpulses im Unterricht erarbeitet werden.
Einheit
Karl Marx: Ein Philosoph wird 200Das Bild wurde am 27.04.2018 in Sachsen, Chemnitz aufgenommen. Es zeigt Dosen mit dem Abbild des Chemnitzer Karl-Marx- Monumentes "Nischel", sächsische Mundart für Kopf, sowie dem Chemnitzer Rathaus in der Touristeninformation. 37 Jahre lang hieß Chemnitz Karl-Marx-Stadt. Die Biographie des Philosophen kann mit Hilfe dieses Bildimpulses im Unterricht erarbeitet werden.
Einheit
Karl Marx: Ein Philosoph wird 200Das Bild wurde am 27.04.2018 in Sachsen, Chemnitz aufgenommen. Es zeigt in der Touristeninformation Plastiken mit dem Abbild des Chemnitzer Karl-Marx- Monumentes "Nischel", sächsische Mundart für Kopf. 37 Jahre lang hieß Chemnitz Karl-Marx-Stadt. Die Biographie des Philosophen kann mit Hilfe dieses Bildimpulses im Unterricht erarbeitet werden.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.