Unterrichtsmaterialien Erdkunde: TerraX
30 MaterialienIn über 30 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: TerraX findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
30 Materialien
video
Wasserkreislauf im RegenwaldDie Luft im Regenwald wird schon vormittags stark erwärmt. Gegen Mittag pusten Passatwinde kühlere, feuchte Luft vom Meer heran. So bilden sich riesige Regenwolken, die am Nachmittag abregnen. Danach scheint wieder die Sonne.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
video
Der natürliche WasserkreislaufDer natürliche Wasserkreislauf wird von der Sonne angetrieben: Ihre Wärmestrahlung lässt Wasser aus Ozeanen, Seen und Flüssen zu Wasserdampf verdunsten. Als Niederschlag gelangt das Wasser in Seen, Flüsse und ins Grundwasser und fließt am Ende ins Meer.
video
So entsteht ein ErdbebenDie Gesteinsplatten der Erdkruste sind ständig in Bewegung. Sie können sich verhaken und eine enorme Spannung aufbauen. Löst sich diese ruckartig, rutschen die Platten weiter. Die Erde bebt.
video
Tsunamigefahr durch GletscherschwundDer Barry-Gletscher an der Südküste Alaskas liegt an einem von vielen Fjorden, die durch den Klimawandel extrem gefährdet sind. Forschende vermuten, dass der schmelzende Gletscher große Gerölllawinen verursachen könnte.
Verwandte Themen
video
Entstehung und Quellen des Himalaya-GebirgesDurch die Verschiebung tektonischer Platten sind bei der Auffaltung gleich mehrere geologische Nahtstellen entstanden. Die Reibung der Gesteinsschichten erzeugt so viel Wärme, dass das erhitzte Wasser in der Tiefe bis nach oben gedrückt wird.
video
Entstehung MittelmeerErst eine riesige Flutkatastrophe vor 5,3 Millionen Jahren ließ das Mittelmeer in seiner heutigen Form entstehen. Aus dem Atlantik strömten immense Wassermassen über den Damm bei Gibraltar und befüllten das vertrocknete Mittelmeerbecken.
video
Warum mäandern Flüsse?Ein Fluss fließt, weil Wasser auf der Erdoberfläche immer dem natürlichen Gefälle folgt. Alle Fließgewässer nehmen dabei den Weg des geringsten Widerstands. Flusskurven sind im Laufe der Jahrtausende natürlich entstanden. Sie heißen Mäander.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.