Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Sekundarstufe II
319 MaterialienIn über 319 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Sekundarstufe II findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
319 Materialien
Einheit
Basisaufgabe C: Klimawandel - Umgang mit VeränderungenIn dieser Einheit soll es um die Frage gehen, wie verschiedene Staaten und Gesellschaften mit dem bereits einsetzenden Klimawandel umgehen können. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für Lehrkräfte sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zwischen Pilgern und Vergnügen - Tourismus auf der Arabischen HalbinselWaren die Staaten der Arabischen Halbinsel bis vor 30 Jahren lediglich Geschäfts- und Studienreisenden bekannt, öffneten sie sich in den letzten Jahren dem internationalen Tourismus mit rasanter Geschwindigkeit. Bei all ihren Anstrengungen, den Tourismus als Alternative zur Ölwirtschaft voranzutreiben, verfolgen die Golfstaaten doch unterschiedliche Strategien, die von den SuS in einer arbeitsteiligen Gruppenarbeit näher betrachtet werden.
Einheit
Sanfter Tourismus als Perspektive – ist Nachhaltigkeit im Tourismus erreichbar?Sanfter Tourismus als Perspektive – ist Nachhaltigkeit im Tourismus erreichbar?
Einheit
Die FlughäfenDie SuS lesen einen Infotext über die neue Rolle von Flughäfen in Verdichtungsräumen und die Risiken für den Flugverkehr. Anschließend analysieren sie mithilfe einer Tabelle die Entwicklung der Erlösstruktur am Flughafen Köln/Bonn. Zuletzt betrachten die Lernenden verschiedene Modelle zur Beschreibung der Beziehung von Flughäfen und Städten. Lösungen vorhanden.
Verwandte Themen
Einheit
MobilitätMobilität von Produktionsfaktoren; Mobilität von Kapital; Mobilität von Arbeit; Mobilität von Wissen; Mobilitätsprozesse und Entwicklungsdynamiken von Regionen; Regionaler Faktorausgleich durch Mobilität; Regionale Polarisation durch Mobilität; Räumliche Ballung durch Mobilität
Einheit
ÖPNV in Gefahr - Städtische Mobilität in der Russischen FöderationWährend die sowjetische Stadtplanung dem öffentlichen Personennahverkehr einen großen Stellenwert einräumte, erfuhr dieser seit den 1990er-Jahren einen herben Rückschlag: Zahlreiche Straßenbahnlinien wurden geschlossen. Am Beispiel von Dserschinsk, einer mittelgroßen Industriestadt in Zentralrussland, setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Stadtentwicklung und Mobilität in Russland auseinander.
Einheit
Ausblick: Mobilität und moderne GesellschaftZur Komplexität und Steuerungsresistenz des Verkehrs; Mobilität und Verkehr im Spiegel gesellschaftlicher Leitbilder; Verkehr in Zukunft
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀