Unterrichtsmaterialien Erdkunde: MedienLB
223 MaterialienIn über 223 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: MedienLB findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
223 Materialien
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Die Entwicklung der Menschen; Fossile Brennstoffe; Reserven; Atomkraft; Kriege um Ressourcen; Bevölkerungswachstum; Luftverschmutzung; Klimaveränderung; Wasserverbrauch; Wasserverschmutzung; Klimaschutz
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
GlobalisierungDer Film schildert anhand dreier Fallbeispiele in Ghana – Bio-Mango-, Kakao- und Ananasanbau –, wie Integration in globale Märkte abläuft und welche Chancen und Risiken dies für die Anbieter ehemals lokaler Märkte mit sich bringt. Es wird thematisiert, wie unterschiedlich Lösungsansätze selbst innerhalb der Agrarindustrie eines einzelnen Landes sein können. Und das sowohl in Bezug auf die Produktion wie auch auf den Absatz. Auch die zunehmende Bedeutung internationaler Standards wird hervorgehoben. Zusatzmaterial: 18 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben Multiple Choice; Unterrichtsmaterial (8 S.); 5 interaktive Arbeitsblätter.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Einstieg: Globalisierung (1); Einstieg: Globalisierung (2); Einstieg: Globalisierung (1 & 2) (Lösung); Aspekte der Globalisierung (1); Aspekte der Globalisierung (2); Aspekte der Globalisierung (1 & 2) (Lösung); Aspekte der Globalisierung (1 & 2) (Lösung); Ursachen der Globalisierung; Ursachen der Globalisierung (Lösung); Ghana (1); Ghana (2); Ghana (1 & 2) (Lösung); Ghana (1 & 2) (Lösung); Steckbrief Ghana (1); Steckbrief Ghana (2); Steckbrief Ghana (1 & 2) (Lösung); Das Projekt ITFC (1); Das Projekt ITFC (2); Das Projekt ITFC (1 & 2) (Lösung); Kakaoanbau; Kakaoanbau (Lösung); Kakao (1); Kakao (2); Kakao (3); Kakao (4); Kakao (1-4) (Lösung); Kakao (1-4) (Lösung); Kakao (1-4) (Lösung); Kakaoanbau in Ghana; Kakaoanbau in Ghana (Lösung); Globale Marktintegration; Globale Marktintegration (Lösung); Globale Marktintegration – Ananas (1); Globale Marktintegration – Ananas (2); Globale Marktintegration – Ananas (1 & 2) (Lösung); Globale Marktintegration – Ananas (1 & 2) (Lösung)
Einheit
Lehrtexte - Teil 3Politische Entwicklung in Ghana; Politische Entwicklung in Ghana (Lösung); Ghanas wirtschaftliche Entwicklung (1); Ghanas wirtschaftliche Entwicklung (2); Ghanas wirtschaftliche Entwicklung (1 & 2) (Lösung); Ghanas wirtschaftliche Entwicklung (1 & 2) (Lösung); Chancen und Gefahren der Globalisierung; Chancen und Gefahren der Globalisierung (Lösung)
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Intro; Planung; GPS; Legen des Schulcaches; Die Jagd nach dem Schatz; Formen von Geocaching
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Braunkohlereviere in Deutschland; Braunkohlereviere in Deutschland (Lösung); Bedeutung der einzelnen Reviere (1); Bedeutung der einzelnen Reviere (2); Bedeutung der einzelnen Reviere (2); Bedeutung der einzelnen Reviere (Lösung1-3); Bedeutung der einzelnen Reviere (Lösung1-3); Bedeutung der einzelnen Reviere (Lösung1-3); Entstehung; Entstehung (Lösung); Abbau der Braunkohle (1); Abbau der Braunkohle (2); Abbau der Braunkohle (Lösung1-2); Abbau der Braunkohle (Lösung1-2); Braunkohle als Energieträger (1); Braunkohle als Energieträger (2); Braunkohle als Energieträger (3); Braunkohle als Energieträger (Lösung1-3); Braunkohle als Energieträger (Lösung1-3); Aufbereitung der Braunkohle; Aufbereitung der Braunkohle (Lösung); Folgen des Braunkohletagebaus (1); Folgen des Braunkohletagebaus (2); Folgen des Braunkohletagebaus (3); Folgen des Braunkohletagebaus (Lösung1-3); Folgen des Braunkohletagebaus (Lösung1-3); Devastierung; Devastierung (Lösung); Hambacher Forst; Hambacher Forst (Lösung); Rekultivierung (1); Rekultivierung (2); Rekultivierung (Lösung1-2); Probleme bei der Rekultivierung (1); Probleme bei der Rekultivierung (2); Probleme bei der Rekultivierung (3); Probleme bei der Rekultivierung (Lösung1-3); Probleme bei der Rekultivierung (Lösung1-3); Ausstieg aus der Braunkohle I (1); Ausstieg aus der Braunkohle I (2); Ausstieg aus der Braunkohle I (Lösung1-2); Ausstieg aus der Braunkohle I (Lösung1-2); Ausstieg aus der Braunkohle; Ausstieg aus der Braunkohle II (Lösung)
video
Kulturwandel in Mexiko – Die zapatistische BewegungMexiko 1910: Die reichen Landeigentümer besitzen über zwei Drittel der Ländereien, die man den Bauern durch Enteignung weggenommen hat. Die Oligarchie der Großgrundbesitzer bedient sich der Gewalt einer brutalen Polizei. Im Süden des Landes kämpft Emiliano Zapata gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Schnell wird er zum Kopf einer revolutionären Bewegung. Das Programm ist klar: Land und Freiheit. Die ganze Nation revoltiert gegen 35 Jahre Diktatur. Mexiko ist ein widersprüchliches Land. Einst florierten hochentwickelte Kulturen. Aber auch die Wut der Bevölkerung ist allgegenwärtig: Reiche wurden niedergerissen, Kulturen zerstört, außergewöhnliche Kunstwerke zertrümmert oder niedergebrannt und indigene Volksstämme ausgerottet. Mexiko ist mit fast zwei Millionen Quadratkilometern das fünftgrößte Land auf dem amerikanischen Doppelkontinent. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; Testaufgaben; Vorschlag zur Unterrichtsplanung; Interaktive Arbeitsblätter; MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀