Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Klassenstufe 9
1057 MaterialienIn über 1057 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1057 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Russland - Gastgeber der Fußball-WM 2018Russland ist Gastgeber der Fußball-WM 2018 und ein prägender Akteur in der der europäischen und der internationalen Politik – ein guter Grund für Sie und Ihre Schüler, sich das Land genauer anzuschauen.Wie ist das Klima in Russland beschaffen? Welche Bodenschätze gibt es hier? Und welche Waren exportiert Deutschland nach Russland? Mit unterschiedlichen Rätselformen lernen Ihre Schüler die Gründzüge der Wirtschaft, der Topografie, des Klimas und der politischen Geschichte Russlands kennen. Ein spannender Blick auf ein bedeutsames Land zur perfekten Ergänzung der Fußball-Berichterstattung.
Einheit
SüdafrikaSüdafrika ist eines der spannendesten und sich am schnellsten verändernden Länder der Erde. Ein guter Grund für Sie und Ihre Schüler, sich das Land genauer anzuschauen: Wie ist das Klima in Südafrika? Welche Bodenschätze gibt es hier? Und welche Waren exportiert Deutschland nach Südafrika? Mit unterschiedlichen Rätselformen lernen Ihre Schüler die Gründzüge der Wirtschaft, der Topografie und des Klimas von Südafrika kennen.
Einheit
Wirtschaftsräume in EuropaStation 1: Klimazonen Europas; Station 2: Klima und Landwirtschaft; Station 3: Orangenanbau in Südeuropa; Station 4: Woher kommt der Fisch? Station 5: Auf der größten Bohrinsel der Welt; Station 6: Eine Gasleitung durch die Ostsee; Station 7: Rohstoffe und Bodenschätze; Station 8: Stromverbrauch; Station 9: Erneuerbare Energien; Abschlusstest – Wirtschaftsräume in Europa
Verwandte Themen
Einheit
Die Rolle des Meeres als Energie- und RohstofflieferantDie Materialien M 6 bis M 8 beschäftigen sich mit der Rolle des Meeres als Energie- und Rohstofflieferant. Mithilfe des Textes M 6 erarbeiten die Schülerinnen und Schüler, welche Energien und Bodenschätze aus den Weltmeeren gewonnen werden können. Anschließend lernen sie am Beispiel des Methanhydrats das Potenzial und die Risiken eines zukünftigen Energierohstoffes kennen. M 8 gibt einen Überblick über bisher realisierte Offshore-Windparks.
Einheit
DünenformenAnschließend werden Akkumulationsformen des Windes, die verschiedenen Dünenformen, erarbeitet. Die Schüler ordnen hierzu in Texten beschriebene Dünenformen entsprechenden Blockbildern zu.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀