Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Klassenstufe 9
1047 MaterialienIn über 1047 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1047 Materialien
Einheit
Party-Nacht in WienDer Autor stellt zum Kompetenzbereich Räumliche Orientierung des Nationalen Bildungsstandards Geographie eine Beispielaufgabe zum Bereich Angemessener Umgang mit Karten vor. Im Rahmen konkreter Problemstellungen zur Orientierung in Wien können die Schüler Kartenkompetenz erwerben: sie erhalten hierzu einen Plan des U-Bahn-Netzes sowie einen Innenstadtplan und werden u.a. zu Wegplanungen und Streckenberechnungen aufgefordert. Die erwarteten Schülerleistungen werden tabellarisch aufgeführt und vornehmlich den Teilbereichen Kartenkompetenz und Fähigkeit zur Orientierung im Realraum zugeordnet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Orientierung und RaumerfahrungDigitale Lehrpfade erstellen und durchführen; Interaktive Exkursionsprotokolle erstellen; Bildverortungs-Battle für Vertretungsstunden; Topografieübungen (nicht nur) für den Vertretungsunterricht
Einheit
Orientierung auf der Arabischen HalbinselDie SuS bearbeiten Aufgaben zur Orientierung auf der Arabischen Halbinsel.
Einheit
Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise für die Länder Osteuropas - Orientierung im Dschungel der Ursachen, Wirkungen und Bewertungen gewinnen„Wir sagen Ihnen, welche Bücher Sie lesen müssen, um die Krise zu überstehen.“ Solche oder ähnliche Passagen hat man in den vergangenen Monaten immer wieder lesen können. Doch Patentrezepte gibt es keine, zu vielfältig sind die Ursachen der Krise, zu unterschiedlich die Bewertungen. Mithilfe eines Mysterys lässt sich jedoch ein wenig Licht ins Dunkel der Verflechtungen bringen.
Verwandte Themen
Einheit
Üben im Geographieunterricht - Stellenwert, Formen, GrundprinzipienDie Autoren des Basisbeitrages des Heftes Üben zeigen auf, warum Üben auch für geographisches Lernen von entscheidender Bedeutung ist und mir welchen Übungsformen vielseitiges, geographisches Lernen stattfinden kann. In diesem Zusammenhang stellen die Autoren die Aspekte des Stellenwertes des Übens im Geographieunterricht zusammen: Gesellschaftsbezug, Kompetenzvielfalt, Exemplarität, Räumliche Orientierung, Verständnis von geographischen Anliegen sowie Handlungskompetenz. Im Weiteren stellen die Verfasser die unterschiedlichen Formen des Übens dar, erörtern die Potenziale des Übens und führen die Grundprinzipien des Übens auf, die bei dessen Anwendung zu beachten sind.
Einheit
Orientierung auf der ErdeEinmal um die Welt: Kontinente und ihre Länder; Das Gradnetz; Orte finden; Der Kompass und die Himmelsrichtungen; Die Himmelsrichtungen bestimmen
Einheit
Kartenarbeit und räumliche OrientierungStumme Karte, The big five, Ordne zu!, Kartenskizze, Kartierung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀