Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Klassenstufe 2
41 MaterialienIn über 41 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Klassenstufe 2 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
41 Materialien
Einheit
Technische Allgemeinbildung im Naturwissenschaftsunterricht fördernTechnische Entwicklung und Allgemeinbildung; Ziele und Themenbereiche einer technischen Allgemeinbildung; Naturwissenschaften und Technik – Gemeinsamkeiten und Unterschiede; Forschung und Entwicklung in Naturwissenschaften und Technik; Problemlösen im «Natur und Technik»-Unterricht; Methoden der technischen Allgemeinbildung im Naturwissenschaftsunterricht; Tests zur Selbstkontrolle – Anstöße zum Weiterdenken; Anregungen für die Schulpraxis und zum Weiterstudium
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kindergrafik - Die Zeitzonen der WeltKINA, Kindergrafik, Wissensgrafik, Erklärgrafik, Zeitzonen, Zeitverschiebung, Weltkarte
Einheit
Stadt, Land, Fluss oder doch mehr?Geographische Strukturen und Prozesse sowie Mensch-Umwelt-Beziehungen begegnen Grundschulkindern häufig in ihrem Lebensalltag. Doch was kennzeichnen geographische Lehr- und Lernprozesse in der Grundschule? Welche Themenbereiche und Arbeitsweisen sind von Relevanz? Welches Interesse und Vorwissen bringen Schülerinnen und Schüler zu geographischen Themen in den Unterricht mit?
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Intro; Planung; GPS; Legen des Schulcaches; Die Jagd nach dem Schatz; Formen von Geocaching
Einheit
Die «Natur» der Naturwissenschaften hinterfragenWas ist Wissenschaft? Was untersucht Naturwissenschaft?; Was ist naturwissenschaftliches Wissen?; Typische Merkmale naturwissenschaftlichen Arbeitens; Die Bedeutung der Geschichte für die Naturwissenschaften; Die Bedeutung des Wissens über die «Natur der Naturwissenschaft»; Unterrichtsplanung und die Natur der Naturwissenschaften; Tests zur Selbstkontrolle – Anstöße zum Weiterdenken; Anregungen für die Schulpraxis und zum Weiterstudium
Einheit
Geographiedidaktische Grundlagen des GeographieunterrichtsDefinition und Standort der Geographiedidaktik; Entwicklung der Geographiedidaktik; Aufgaben der Geographiedidaktik für den Geographieunterricht; Forschungen in der Geographiedidaktik; Neuere Entwicklungstendenzen und Forschungsfragen in der Geographiedidaktik; Aktuelle Forschungsfelder der Geographiedidaktik; Bedeutung der Geographiedidaktik für die Fachwissenschaft
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀