Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Klassenstufe 13
872 MaterialienIn über 872 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Klassenstufe 13 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
872 Materialien
Einheit
Die Ozeane und ihre Wechselwirkung mit der AtmosphäreDie Erde – ein Ozeanplanet; Die ozeanische Zirkulation; Die Ozean-Atmosphären-Wechselwirkung; Meereis
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Sauerstoffverlust in den OzeanenDie sauerstoffarme Zone im Golf von Mexiko ist eine Folge des Klimawandels sowie der zunehmenden Stickstoff- und Phosphateinträge aus der Intensivlandwirtschaft. Die komplexen Ursachen und Folgen sollen im Unterricht mithilfe einer Concept Map analysiert werden.
Einheit
Die Alpen: Mythos unberührter Natur - Die touristische Nutzung der Alpen bewertenDenkt man an die Alpen, erscheinen idyllische Berglandschaften mit klaren, blauen Seen, blühende Wiesen, beeindruckende Felsformationen, blauer Himmel und imposante Gletscher vor dem geistigen Auge. Bestätigt werden diese Eindrücke durch Werbeprospekte oder die Bildsuche im Internet. Längst jedoch sind große Teile der Alpen touristische Intensivgebiete und die unberührte Natur ist gebauter Infrastruktur gewichen.
Verwandte Themen
Einheit
Das große Tauen hat begonnen … - Lokale und globale Auswirkungen des tauenden Permafrosts in RusslandTausende tote Rentiere, einstürzende Häuser, mysteriöse Krater, erodierende Küsten, versickernde Seen: Die Auswirkungen des tauenden Permafrosts sind vor allem in Russland omnipräsent. Außer diesen lokalen Erscheinungen erarbeiten die SuS in Form eines Gruppenpuzzles in einer systemischen Betrachtungsweise aber auch die globale Perspektive dieser Ereignisse.
Einheit
Erdöltransport durch das Wattenmeer!?Die Autorin stellt zum Kompetenzbereich Beurteilung/Bewertung des Nationalen Bildungsstandards Geographie eine Beispielaufgabe zum Thema Erdöltransport im Wattenmeer vor. Nach einer Situations- und Problembeschreibung sowie der Analyse eines Satellitenbildes mit dem Pipelineverlauf besteht die Aufgabe u.a. in einer kritischen Auswertung der Informationen und der Erstellung eines Gutachtens. Hierbei sollen die Argumente der Ölfördergesellschaft und der Naturschützer berücksichtigt werden. Unter dem Wertmaßstab Nachhaltige Entwicklung sollen die Jugendlichen den Pipelinebau unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten diskutieren. Die erwarteten Schülerleistungen werden tabellarisch aufgeführt und vornehmlich den Teilbereichen Fähigkeit, ausgewählte geographisch relevante Sachverhalte unter Einbezug von Normen und Werten zu bewerten sowie Fähigkeit, ausgewählte Situationen und Sachverhalte im Raum unter Anwendung von Kriterien zu beurteilen zugeordnet.
Einheit
Auf digitaler Erkundungstour an der niedersächsischen NordseeküsteDie Küstenfischerei in der Nordsee hat eine lange Tradition sowie eine große regionalkulturelle und touristische Bedeutung für die niedersächsischen Küstenorte. Die Kutter im Fischereihafen und das Krabbenbrötchen am Fischstand gehören ebenso zum typischen Bild der Nordseeküste wie das Wattenmeer. Die Schülerinnen und Schüler erkunden digital mit einer Learning App, welche Bedeutung die Fischerei für die Region hat.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.