Unterrichtsmaterialien Englisch: Textsorten
478 MaterialienIn über 478 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Textsorten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
478 Materialien
Einheit
100 Jahre Neue SachlichkeitDie 1920er-Jahre faszinieren immer wieder aufs Neue. Vor allem die Texte der Neuen Sachlichkeit offenbaren neben präzisen Zeitdiagnosen eine erstaunliche Aktualität. Sie eröffnen Einblicke in die Vielstimmigkeit der 1920er-Jahre und leuchten deren gesellschaftliche Brüche aus. Nicht nur die bevorstehenden 100. Jahrestage der Texte laden zu Lektüren und (Wieder-)Entdeckungen ein. Ihr eigener Sound und die spezifische Mischung aus zeitabhängigen und zeitunabhängigen Versatzstücken machen die Texte für literarisches, historisches und kulturelles Lernen spannend.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 3Lyrik in der Trümmerliteratur; Lyrik in der Trümmerliteratur (Lösung); Latrine; Latrine (Lösung); Kurzgeschichten der Trümmerliteratur (1); Kurzgeschichten der Trümmerliteratur (2); Kurzgeschichten der Trümmerliteratur (1 & 2) (Lösung); Zitate; Zitate (Lösung)
video
BalladeJohann Wolfgang von Goethe sah in der Ballade das "Ur-Ei der Dichtung". Sie vereint Merkmale der drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik in sich. Die ersten Balladen wurden im Mittelalter verfasst. Der Film stellt die Entwicklung der Ballade und die verschiedenen Formen vor. Mit fesselnden Rezitationen werden die größten deutschen Balladen "Der Handschuh", "Erlkönig", "Der Knabe im Moor" und viele weitere vorgestellt und in ihren historischen Kontext eingefügt.
Einheit
EpikEpik als ‚bürgerliche Epopee?; Novelle und Versepos; Kalendergeschichten; Der klassische Roman als bürgerliche Desillusionierung; Fragen und Arbeitsaufgaben
Einheit
Neue kurze ProsaKurze literarische Texte sind ein gängiger Gegenstand des Deutschunterrichts. Neben den traditionellen Kurzformen bieten aktuelle kurze Prosatexte mit ihren spezifischen Gegenständen und Charakteristika ganz eigene Möglichkeiten und didaktische Chancen. Das Material thematisiert unter anderem die Herkunft gegenwärtiger Kurzprosa und wie sich diese für den Unterricht eignen.
Einheit
Prosa: Epische Gattungen und FormenDas Material definiert unterschiedliche epische Gattungen wie bspw. Anekdote, Fabel, Schwank, Kalendergeschichte und Kurzgeschichte. Zu den jeweiligen Gattungen finden die SuS Ursprung, zeitliche Hintergründe, Merkmale, Zusammenhänge und Beispiele. Das Material ist so übersichtlich aufgearbeitet, dass es zur direkten Prüfungsvorbereitung dient.
Einheit
Bereich: Gedichte schreibenStation 20a: Ein Elfchen schreiben; Station 20b: Ein Elfchen schreiben; Station 21a: Ein Akrostichon schreiben; Station 21b: Ein Akrostichon schreiben; Station 22: Ein Treppengedicht schreiben; Station 23: Ein Wachsgedicht schreiben; Station 24a: Ein Fortsetzungsgedicht schreiben; Station 24b: Ein Fortsetzungsgedicht schreiben; Station 25: Ein Reimgedicht schreiben; Station 26: Ein freies Gedicht schreiben – ein Gedicht mit allen Sinnen; Station 27: Aus einem Cluster ein Gedicht machen; Station 28a: Ein Bildgedicht herstellen; Station 28b: Ein Bildgedicht herstellen; Station 29: Ein Gedicht aus Zeitungsschnipseln schreiben; Station 30: Ein Haiku schreiben
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀