Unterrichtsmaterialien Didaktik & Methodik: Klassenstufe 3
305 MaterialienIn über 305 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Didaktik & Methodik: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
305 Materialien
video
Webinar: LRS und Legasthenie im Unterrichtsalltag (2/2)LRS und Legasthenie im Unterrichtsalltag (2/2)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Webinar: Classroom Management im inklusiven UnterrichtWebinar: Classroom Management im inklusiven Unterricht
Verwandte Themen
video
Webinar: Effektiv kollaborieren im Unterricht der Sek 1Zeitgemäßer Unterricht beinhaltet Zusammenarbeit und Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern sowie Ihren Lehrkräften. Dabei helfen digitale Kollaborationstools das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten wie zum Beispiel Text- oder Präsentationsdateien effizienter zu gestalten. Darüber hinaus können diese Tools Unterricht sogar lebendiger, vielseitiger, anschaulicher und handlungsorientierter machen. In dieser Aufzeichnung erfahren Sie, wie Sie die digitale Zusammenarbeit mit Kollaborationstools und cloudbasiertem Arbeiten in Ihren Unterricht integrieren. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie Konzepte kennen, von denen Sie als Lehrkraft und Ihre Schüler*innen in der Sek I profitieren können. Es werden unter anderem folgende Kollaborationstools vorgestellt: Etherpads (ZUMPad), digitale Pinnwände (Padlet), digitale Kartenabfragen (Oncoo) und interaktive Online-Whiteboards (Conceptboard/Miro).
video
Webinar: Video-Tools im naturwissenschaftlichen UnterrichtWie lassen sich einfach digitale Tools in den naturwissenschaftlichen Unterricht integrieren und damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen? Oftmals kann man den Eindruck gewinnen, der digitale Kompetenzzuwachs würde nur zum Selbstzweck in den Unterricht integriert. Doch gerade in den Naturwissenschaften lassen sich beide Ziele, der Aufbau von Medienkompetenz und der naturwissenschaftliche Lernzuwachs, leicht miteinander verbinden. Die Schüler*innen können Experimente mit digitalen Tools protokollieren und so zum einen das naturwissenschaftliche Arbeiten und zum anderen ihre Medienkompetenz weiterentwickeln.
Einheit
Geschichte der Allgemeinen DidaktikZu den Anfängen didaktischen Denkens; Entstehung der Didaktik als wissenschaftliche Disziplin; Entwicklungen im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts; Johann Friedrich Herbart und die Herbartianer; Die Reformpädagogik; Vorläufige Begriffsbestimmung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀