Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 3
1217 MaterialienIn über 1217 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1217 Materialien
Einheit
Welchen Tag haben wir heute?Wie können Kinder bei alltäglichen Praktiken des Schriftgebrauchs in das Sprechen über Schrift eingeführt werden und zugleich Impulse für ihren Schriftspracherwerb erhalten? Das Morgenritual bietet Kindern sinnstiftende Erfahrungen mit der Aufzeichnungsfunktion und Struktur der Schrift.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
‚Sprechen über Schrift‘ als Lern- und BeobachtungsgelegenheitDer Schriftspracherwerb umfasst den Auf- und Ausbau diverser Kompetenzen. Ein Teilbereich ist der Schriftsystem- und Orthografieerwerb. Hier müssen Kinder Stück für Stück durchschauen, wie gesprochene Sprache und Schrift zusammenhängen, also wie man lautliche, morphologische und syntaktische Informationen schreibend kodiert und lesend entschlüsselt.
Einheit
Wie kann Schriftspracherwerb gelingen?Der Schriftspracherwerb gilt als Grundlage des weiterführenden Deutschunterrichts. Er impliziert ein Lesen- und Schreibenlernen, das in einer engen Beziehung zueinander steht. Zentrale Aspekte sind die Entwicklung und Lernaktivität der Kinder, die durch bedeutsame Lese- und Schreibanlässe unterstützt werden sollen.
Einheit
Wase? Poni? Kina? Sent?Im Deutschen ist die Zuordnung von Buchstaben und Lauten nicht immer eindeutig. Dieses Phänomen findet im Schriftspracherwerb bei den Vokalen im Hinblick auf die Lautqualität mittlerweile weitgehend Berücksichtigung. Dass auch Konsonanten unterschiedlich klingen und sich dennoch ein Phonem teilen, wird hingegen oft nur beiläufig thematisiert und kaum untersucht.
Verwandte Themen
Einheit
SchriftgeschichteDer Schriftspracherwerb ist eine enorme kognitive Errungenschaft der Menschheit. Dem kompetenten Schreiber ist dies oftmals nicht mehr bewusst. Für manche Kinder ist der Erwerb der Schriftsprache mühsam und konfliktbehaftet. Der vorliegende Beitrag legt den Fokus auf die Schriftgeschichte und überlegt, welchen motivierenden Charakter die kindgerechte Erarbeitung der Schriftgeschichte für Schülerinnen und Schüler haben kann.
Einheit
Auf die Plätze, fertig, los – Start in die Welt der SchriftSo vielfältig wie die Herausforderungen beim Schriftspracherwerb sind auch die schriftbezogenen Vorerfahrungen von Schulanfängerinnen und Schulanfängern. Der Beitrag zeigt auf, welche grundlegenden Lernvoraussetzungen für das Lesen- und Schreibenlernen wichtig sind.
Einheit
Wir schreiben AnleitungenIn dieser Einheit geht es darum, Handlungsabläufe zu beschreiben. Dazu lesen die Schüler vielfältige Anleitungen (zum Basteln, Zaubern, Kochen, Backen), erarbeiten daraus die zentralen Merkmale und verfassen schließlich selbst Anleitungen. Die Schüler haben dazu bereits viele Vorerfahrungen. Ergänzt durch die verschiedenen Textmuster wird den Schülern der Aufbau von Anleitungen schnell klar. Verstehendes Lesen und Textproduktion stehen in dieser Einheit in engem Zusammenhang. Wichtig ist, dass die Schüler genau beobachten und reflektieren, damit sie die Einzelinformationen zu einem sinnvollen beschreibenden Text zusammenbauen können. Nur wenn die Reihenfolge der Anleitung richtig ist, kann der Adressat sie gedanklich und praktisch nachvollziehen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀