Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Einheit
Textproduktion: Erörterung, Reportage, WerbetextM3 Frisörin: Traumberuf oder Horrorjob? Eine Erörterung; M4 Schnipp-schnapp – eine Reportage aus dem Frisörsalon; M5 Das können nur Frisöre: Werbetext für den Frisörberuf
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Materialgestützte Erörterung - M4-M6Die vorangegangenen Sachtexte und Statistiken werden nun auf ihre Kernaussagen hin untersucht und dabei sowohl eine positive als auch eine negative Bewertung des Nichtstuns aufgeführt. Die Haltung der Gesellschaft und die Auswirkung auf den Einzelnen wird darauf besprochen und es folgen beispielhafte Gliederungen einer materialgestützten Erörterung.
Einheit
Materialgestützte Erörterung - M7-M8In dem Material werden verschiedene Möglichkeiten aufgeführt, die vorangegangenen Sachtexte und Grafiken zu dem Thema Nichtstun zu gliedern. Dabei werden auch Begriffe wie „mentale Zwänge“ bestimmt und die zwei Möglichkeiten der Stellungnahme vorgestellt.
Einheit
Materialgestützte Erörterung - M9In unterschiedlichen Materialien wird nach Ursachen und Möglichkeiten zur Überwindung von Missverständnissen gesucht. In Aphorismen, Anekdoten, Sketchen und Informationstexten wird das Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet und soll die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, eine materialgestützte Erörterung durchzuführen.
Verwandte Themen
Einheit
Materialgestützte Erörterung - M10-M11Die vorangegangenen Materialien zu dem Thema Missverständnisse werden nun gegliedert. Zunächst findet eine Begriffsklärung statt und es wird ausführlich auf die Ursachen von Missverständnissen eingegangen. Zum Schluss wird die Frage erörtert, ob Kommunikation ohne Missverständnisse überhaupt möglich ist.
Einheit
ErzählenIm Schreibarrangement zum Erzählen geht es um das Experimentieren mit dem Wie des Erzählens. Den Ausgangspunkt bildet die Wahrnehmung schulischer Orte als Orte von Erzählszenen, die mit verschiedenen Mitteln sprachlich ausgestaltet und auf ihre Wirkung hin untersucht werden. Im Fokus stehen dabei Verfahren der Perspektivierung von Erzählungen („zoomen“) und ihrer zeitlichen Gestaltung („spulen“).
Einheit
Multimodales ErzählenDas geschriebene Wort ist nicht der einzige Modus, in dem Geschichten erzählt werden. Multimodale Texte weisen eine Kombination aus Sprache, Bild, Geräusch und Musik auf und sprechen Schüler:innen so auf vielfältige Weise an. Der Basisartikel erläutert, wie multimodales Erzählen im Unterricht eingesetzt werden kann und wie es zur literarischen Bildung beiträgt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀