Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Einheit
ErzählenGerecht? Angemessen? Gut erzählt!; Übung 19: Einstiege, Ausstiege; Was heißt: Erzählen?; Übung 20: Stilübungen; Die großen Erzählungen; Der Verriss; Das Lob; Gemischte Formen; Übung 21: Erzählanalyse; Drei Erzählmodelle: Boulevard, Frauenmagazin, Szene-Magazin; Übung 22: Kritik fürs Milieu
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
ErzählenHerkünfte und Themen; Äußere Formen des Erzählens; Überlieferungen; Mehrdeutigkeiten; Gattungen
Einheit
Aspekte der narratoästhetischen BilderbuchanalyseErzählen als Zustandsveränderung in der Zeit: Der narrative Text; Die narratoästhetische Bilderbuchanalyse; Makroanalyse: Kontext; Mikroanalyse: Textexterne Aspekte; Mikroanalyse: Textinterne Aspekte; Wie man ein Bilderbuch analysiert
Einheit
Fortsetzung folgt: Sprachwandel gestern, heute und morgenFortsetzung folgt: Sprachwandel gestern, heute und morgen
Verwandte Themen
Einheit
Thomas Manns Wortschatz, mythologische Anspielungen und Fortsetzungspläne – Materialien zur VertiefungDie Schülerinnen und Schüler realisieren von Mann vorgesehene Episoden und prüfen die Möglichkeit und Notwendigkeit der „mythologischen Anreicherung“.
Einheit
Fortschrittsoptimismus und -skepsisDie Reklamebilder der Weimarer Zeit zeugen von Technikbegeisterung und Fortschrittsoptimismus. Aus heutiger Sicht fasziniert an diesen Bildern vor allem die Frage, welche Visionen sich inzwischen bewahrheitet haben. Zudem lohnt es sich, sie den gesellschaftskritischen Gedichten Kästners gegenüberzustellen und sich von ihnen angeregt mit eigenen Zukunftsfantasien auseinanderzusetzen.
Einheit
Der unbeirrbare Fortschrittsglaube - Analyseebenen für Uwe Timms Der Mann auf dem HochradEnde des 19. Jahrhunderts: Der Tierpräparator Franz Schröter will das Hochrad in Coburg etablieren. Nachdem er sich zunächst Spott einhandelt, interessieren sich bald auch andere dafür – sogar Frauen. Doch die Erfindung des Niederrads zieht erfolgreich an Schröter und seinem Hochrad vorbei. Eine tragikomische Erzählung mit Witz und Ironie.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀