Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zur Aktualität der Erzählung – technologischer Fortschritt als Faszinosum oder Bedrohung?Die Schülerinnen und Schüler nehmen zu verschiedenen Aspekten der Aktualität und Aktualisierbarkeit der Erzählung Stellung.
Einheit
Lyrik = Verdichtung und PräzisierungMit der Einheit Lyrik = Verdichtung und Präzisierung, die an verschiedensten Stellen im Unterrichtsverlauf eingesetzt werden kann und zeitlich sehr umgrenzt ist, setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe einer Kombination von analytischen und kreativen Methoden mit einem Gedicht auseinander, genauer: mit den sieben Fassungen eines Gedichts, denn der Autor überarbeitete seinen Text über zwanzig Jahre hinweg. Es handelt sich um Conrad F. Meyers „Der römische Brunnen“. Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass Verdichtung und Präzisierung auf inhaltlicher, stilistischer und formaler Ebene das Spezifikum lyrischen Sprechens (letztlich natürlich generell literarischer Texte) sind und gelungene Gedichte einen langen Überarbeitungsprozess voraussetzen. Das wichtigste kreative Element dieser Einheit besteht darin, dass die jungen Leute selber ein Dinggedicht zu einem modernen „Ding“ (Smartphone, Auto usw.) verfassen und ihre Texte ebenfalls einem (natürlich verkürzten) Überarbeitungsprozess unterwerfen.
Verwandte Themen
Einheit
Schreib’ mit der Tinte, in der du sitzt - Komische Lyrik im Poetry SlamTexte von Alex Dreppec, die auf unterschiedliche Weise komisch sind, werden analysiert, vorgetragen und als Anregung für das Verfassen eigener komischer Gedichte genommen. Hinweise zur didaktischen Umsetzung sind enthalten.
Einheit
Schriftlich Interpretieren – eine Interpretation zu einem Gedicht verfassenDie SuS erhalten den Gedichtstext, sowie Tipps zur Gestaltung und der Aufsatzstruktur schriftlicher Interpretationen. Dies wenden sie bei der Analyse und Interpretation des Gedichts an. Ihren selbstverfassten Text vergleichen sie mit einer Musterlösung und reflektieren diesen somit. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Einheit
Probeklausur: Eine Gedichtinterpretation verfassenElse Lasker-Schüler: Weltende (1905); Lyrik des Expressionismus – Selbsteinschätzung zur Vorbereitung auf die Klausur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀