Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Natürliche Intelligenz vs. künstliche Intelligenz (KI) - M9Verschiedene Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz und die Vor- und Nachteile in Bezug auf ihren Einsatz in unserem Alltag werden in diesen Materialien behandelt. Durch Sachtexte und Grafiken wird ein Stimmungsbild der Bevölkerung abgebildet und Antworten auf häufige Fragen und Mythen gesucht. Drei verschiedene Positionen bei der Debatte um den Einsatz von KI in unserem Alltag werden durch Rollenkarten dargestellt und von den Lernenden ausgearbeitet. Zum Abschluss findet eine Diskussionsrunde mit dem Titel „KI-Chance oder Bedrohung?“ statt.
Einheit
Mythenadaptionen und kulturelles Kontextwissen im DeutschunterrichtDieser Beitrag präsentiert am Beispiel Percy Jackson Mythenadaptionen und kulturelles Kontextwissen im Deutschunterricht.
Einheit
MaterialienNick Lowe: The Beast In Me; The Prometheus myth; Ingolstadt: Dr. Frankensteins Mystery Tour
Verwandte Themen
Einheit
Schreibtheoretische GrundlagenDrei Grundprinzipien; Entwurf eines Lese-Schreib-Prozessmodells; Zum Begriff der Textstruktur; Zum Begriff der Textprozedur; Textprozedurbeispiel Einleitung; Unterrichtsplanung „entlang“ des Prozesses
Einheit
GanzschriftenGanzschriften haben durch die Einführung der zentralen Abschlussprüfungen eine starke Aufwertung erfahren. Der vorliegende Beitrag fragt, welche Ganzschriften warum und auf welche Weise in der Sekundarstufe gelesen werden (sollen).
Einheit
Graphematischer Wandel: die Qual der WahlDie heutige deutsche Orthographie ist das Ergebnis eines selbstorganisierten Wandels. Besonders in der Zeit ab 1500 bildeten sich die für das Deutsche charakteristischen silbischen und morphologischen Schreibungen heraus. An ausgewählten Beispielen werden typische „Übertragungswege“ (im Wortschatz oder innerhalb eines Wortparadigmas) dargestellt und es wird nach den dabei involvierten historischen Akteuren gefragt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀