Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 11
1635 MaterialienIn über 1635 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1635 Materialien
Einheit
Die Rezeption von Mythen in Lyrik untersuchen, Die Rezeption von Mythen in einer Erzählung analysieren und kritische Implikationen herauslesenM4 Rainer Maria Rilke: „Die Sonette an Orpheus”; M5 Franz Kafka: „Poseidon“
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Themenfeld "Vampire und Gespenster" aus fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher PerspektiveDieser Beitrag beleuchtet das Thema "Vampire und Gespenster" aus fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Perspektive. Dabei werden die Ursprünge dieser Mythen ergründet, Gestalten der Nacht in der Literatur betrachtet und Dracula als moderner Star in den Medien vorgestellt. Abschließend werden Innovationen in der Gespensterliteratur aufgezeigt sowie eine didaktische Perspektive diesbezüglich eingenommen.
Einheit
Interkulturelle Aspekte der deutschen LiteraturgeschichteGoethes Auseinandersetzung mit dem Orient im West-östlichen Divan; Karoline von Günderrode und die romantische IndienBegeisterung; Avantgarde, Kulturkritik und Interkulturalität: Carl Einsteins Analyse der afrikanischen Kunst und Alfred Döblins Romanpoetik; Europäische Zivilisationskritik und indianische Mythen: Alfred
Döblins Amazonas-Trilogie; Exkurs: Literatur, Mythos und Geschichte bei García Márquez; Günter Grass’ Blechtrommel; Peter Weiss’ Die Ästhetik des Widerstands
Einheit
Sprachbilder und language mythsBasale Mythen; Korollarmythen; Blühende Metaphorik; Linguisten als Wegbereiter?; Exempel: Was ist Sprache?; Weiterführung, Aufgaben, Vertiefung
Verwandte Themen
Einheit
Grundbegriffe der Semiotik verstehen und eine Theorie zur Mythenbildung untersuchenM6 Der Mythos als Teil der Semiotik; M7 Mythen des Alltags – „Der Mythos ist eine Rede“
Einheit
Struktur, Merkmale und Funktion von Mythen erkennenM1 Was ist ein Mythos? – Den Mythos gibt es nicht, nur mythische Erzählungen
Einheit
Sprachliche Ausdrucksformen von Mythen analysieren (I)M2 Stilmerkmale und Ausdrucksformen des Mythos
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀