Unterrichtsmaterialien Deutsch: eDidact
63 MaterialienIn über 63 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: eDidact findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
63 Materialien
Einheit
Materialgestützte Erörterung - M4-M6Die vorangegangenen Sachtexte und Statistiken werden nun auf ihre Kernaussagen hin untersucht und dabei sowohl eine positive als auch eine negative Bewertung des Nichtstuns aufgeführt. Die Haltung der Gesellschaft und die Auswirkung auf den Einzelnen wird darauf besprochen und es folgen beispielhafte Gliederungen einer materialgestützten Erörterung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Materialgestützte Erörterung - M7-M8In dem Material werden verschiedene Möglichkeiten aufgeführt, die vorangegangenen Sachtexte und Grafiken zu dem Thema Nichtstun zu gliedern. Dabei werden auch Begriffe wie „mentale Zwänge“ bestimmt und die zwei Möglichkeiten der Stellungnahme vorgestellt.
Einheit
Materialgestützte Erörterung - M9In unterschiedlichen Materialien wird nach Ursachen und Möglichkeiten zur Überwindung von Missverständnissen gesucht. In Aphorismen, Anekdoten, Sketchen und Informationstexten wird das Thema von verschiedenen Seiten beleuchtet und soll die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, eine materialgestützte Erörterung durchzuführen.
Einheit
Materialgestützte Erörterung - M10-M11Die vorangegangenen Materialien zu dem Thema Missverständnisse werden nun gegliedert. Zunächst findet eine Begriffsklärung statt und es wird ausführlich auf die Ursachen von Missverständnissen eingegangen. Zum Schluss wird die Frage erörtert, ob Kommunikation ohne Missverständnisse überhaupt möglich ist.
Verwandte Themen
Einheit
Lyrik = Verdichtung und PräzisierungMit der Einheit Lyrik = Verdichtung und Präzisierung, die an verschiedensten Stellen im Unterrichtsverlauf eingesetzt werden kann und zeitlich sehr umgrenzt ist, setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe einer Kombination von analytischen und kreativen Methoden mit einem Gedicht auseinander, genauer: mit den sieben Fassungen eines Gedichts, denn der Autor überarbeitete seinen Text über zwanzig Jahre hinweg. Es handelt sich um Conrad F. Meyers „Der römische Brunnen“. Die Schülerinnen und Schüler sollen erkennen, dass Verdichtung und Präzisierung auf inhaltlicher, stilistischer und formaler Ebene das Spezifikum lyrischen Sprechens (letztlich natürlich generell literarischer Texte) sind und gelungene Gedichte einen langen Überarbeitungsprozess voraussetzen. Das wichtigste kreative Element dieser Einheit besteht darin, dass die jungen Leute selber ein Dinggedicht zu einem modernen „Ding“ (Smartphone, Auto usw.) verfassen und ihre Texte ebenfalls einem (natürlich verkürzten) Überarbeitungsprozess unterwerfen.
Einheit
Auf die Plätze, fertig, schreiben! – Kreative SchreibanlässeDiese Deutsch-Einheit ist ganz der Kreativität verhaftet. Durch das Angebot an kreativen Schreibanlässen wird den Schülern Raum für Ideen und Fantasien eröffnet, denn für manch einen wirkt ein weißes Blatt ohne jegliche Anregung abschreckend. Dass solche Unterrichtsinhalte von großer Wichtigkeit sind, zeigen nicht nur die Prüfungsaufgaben späterer Schuljahre: Dort sollen Aufsätze formuliert werden oder Interpretationen erfolgen. Aber auch im Berufsleben kommt man ohne Ideenreichtum und Kreativität kaum mehr aus. Kreative Köpfe sind überall gefragt – nicht nur in der Werbebranche oder in Designbüros. Aus diesem Grund sollte man die Ideen der Kinder im Unterricht willkommen heißen und auch Bedenken, dass Zeitdruck ein Kreativitätskiller ist. Schöne Ideen brauchen ihre Zeit!
Einheit
»Ich bin schon fertig« Folge 4: SommerDieses Material ist der 4. Teil in der Reihe „Ich bin schon fertig!“, in der Sie sortiert nach den vier Jahreszeiten Materialien für die Freiarbeit oder einfach für die schnelleren Kinder finden. „Ich bin schon fertig!“ – Auf diesen Satz reagieren Sie nun auch im Sommer entspannt, denn genau für diese Fälle bietet unsere Sammlung eine Fülle unterschiedlicher Materialangebote. Dieser Beitrag ist so konzipiert, dass die Aufgaben gut in die sommerliche Jahreszeit passen. Das Besondere hierbei ist, dass die Kinder sich selbst kontrollieren können und viele Materialien noch Zusatzangebote zur weiteren Differenzierung beinhalten. Wer Lust hat, kann sich mit all den verschiedenen Arbeitsblättern einen dicken Jahreszeiten-Ordner anlegen. Die Kinder zeigen am Ende stolz, was sie schon alles alleine erarbeitet haben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀