Unterrichtsmaterialien Deutsch: eDidact
63 MaterialienIn über 63 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: eDidact findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
63 Materialien
Einheit
Uwe Timm – Die Entdeckung der CurrywurstUm den Blick auf den Alltag geht es auch in Uwe Timms Erfolgsnovelle „Die Entdeckung der Currywurst“, die sich als beliebte Lektüre im Literaturunterricht etabliert hat. Allerdings offenbart ihr Blick auf den Alltag eine Vielzahl an erzählten ‚Unerhörtheiten‘ von unvorstellbarer Monstrosität im Kontext der faschistischen Diktatur. Das Hauptgeschehen erzählt eine Liebes- und Desertionsgeschichte: Lena Brücker versteckt unter Lebensgefahr in den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs den Wehrmachtsdeserteur Hermann Bremer in ihrer Wohnung und unterhält mit ihm eine leidenschaftliche Affäre. Timms Novelle besticht textästhetisch durch seine raffinierte Erzähltechnik mit ineinander verschränkten Zeitebenen, Erzählprinzipien und Erzählhandlungen sowie durch die Leichtigkeit, mit der ebenso ernsthaft wie unterhaltsam von einer verbrecherischen Zeit erzählt wird.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Früher Realismus („Woyzeck“, „Judenbuche“) - M1-M4Früher Realismus („Woyzeck“, „Judenbuche“) - M1-M4
Einheit
Früher Realismus („Woyzeck“, „Judenbuche“) - M5-M8Früher Realismus („Woyzeck“, „Judenbuche“) - M5-M8
Einheit
Früher Realismus („Woyzeck“, „Judenbuche“) - M9-M14Früher Realismus („Woyzeck“, „Judenbuche“) - M9-M14
Verwandte Themen
Einheit
Früher Realismus („Woyzeck“, „Judenbuche“) - M15-M19Früher Realismus („Woyzeck“, „Judenbuche“) - M15-M19
Einheit
Trainingsmaterial zur Gedichtsinterpretation - M1-M5Trainingsmaterial zur Gedichtsinterpretation - M1-M5
Einheit
„Lyrik einmal anders …“ – kreative Annäherung an die TextsorteGanz der Kreativität verschrieben ist der Artikel unter dem Titel „Lyrik einmal anders …“ – kreative Annäherung an die Textsorte. Denn gerade Gedichte bieten Möglichkeiten für eine produktionsorientierte kreative Auseinandersetzung mit Literatur und eröffnen den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Weltsicht, ihre Gefühle, ihre Wahrnehmungen und ihre Selbstsicht in einer vom Umfang her überschaubaren Textsorte und in einer verdichteten Weise auszudrücken. Der Deutschunterricht kann somit gerade in Einheiten, in denen die jungen Menschen kreativ Texte gestalten, zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Identitätsfindung beitragen und zeigt auch hier sein großes erzieherisches und psychologisches Potenzial. Darüber hinaus schulen kreative Ansätze durchaus die analytischen Kompetenzen, denn wenn ein Schüler / eine Schülerin ein Gedicht zu schreiben versucht, setzt er / sie sich mit den spezifischen Ausdrucksmitteln der Lyrik auseinander. Der Artikel liefert Anregungen und ausgewählte Methoden, wie man sich im Deutschunterricht mit Lyrik auf unaufwendige und trotzdem ertragreiche Weise kreativ befassen kann.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀