Arbeitsblätter für Chemie: Komplexverbindungen

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Verschiedene Chelate

In diesem Beitrag werden einige gängige Chelate vorgestellt und selbst hergestellt. Der Fokus liegt hierbei auf den Experimenten und den Strukturen der entstehenden Chelate. Um die eigenen Ergebnisse im Unterricht vergleichen zu können, befinden sich zwei Farbfolien mit allen Komplexen im Material. Neben den Aufgaben und Lösungsvorschlägen ist eine tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung zur Unterstützung der Lehrkraft enthalten.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Komplexverbindungen, Arten, Aufbau und Eigenschaften von Komplexen, Räumlicher Bau und Isomerie, Nomenklatur von Komplexverbindungen, Aufbau und Eigenschaften von Komplexen, Haftatom, Zähnigkeit, EDTA, Nickel, Eisen, Kupfer

Chemie Sekundarstufe 2 11-13 . Klasse 22 Seiten Raabe

Bildung und Bau von Komplexverbindungen mit Farbfolienvorlage zu den Beobachtungen

Durch die Durchführung und Auswertung eines Schülerexperiments im Bereich der Komplexchemie erarbeiten sich die SuS in einer Schulstunde grundlegendes Wissen über das Natriumaluminat und wiederholen gleichzeitig das Aufstellen von Reaktionsgleichungen. Lösungen zu den Aufgaben sowie die tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeschreibung sind enthalten und unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Komplexverbindungen, Arten, Aufbau und Eigenschaften von Komplexen, Nomenklatur von Komplexverbindungen, Räumlicher Bau und Isomerie, Arten von Komplexen, Aufbau und Eigenschaften von Komplexen, Aromatenkomplexe, Alkenkomplexe, Alkinkomplexe, Aluminiumchlorid, Natronlauge, Koordinationschemie, Donator-Akzpetor, Struktur-Eigenschaft

Chemie Sekundarstufe 2 11-13 . Klasse 10 Seiten Raabe

Die Nomenklatur eine selbstständige Erarbeitung Stand: 11/2018

In dieser schülerzentrierten Unterrichtseinheit können sich Ihre SuS anhand diverser Übungen selbstständig und im eigenen Lerntempo alle grundlegenden IUPAC-Regeln der Nomenklatur erarbeiten. Der Beitrag umfasst dabei die Alkane, die Alkene und die Alkine. Zusätzlich ist durch den Einsatz von Tippkarten die Möglichkeit zur Differenzierung gegeben.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Atombau, Elemente der Hauptgruppen, Komplexverbindungen, Grundlagen, Nomenklatur von Komplexverbindungen, Fachdidaktische Grundlagen, Fachwissenschaftliche Grundlagen, offene Unterrichtsformen, Vertretungsstunden, funktionelle Gruppe, Stoffklasse, Doppelbindung, Dreifachbindung

Chemie Sekundarstufe 1 5-10 . Klasse 19 Seiten Raabe

Einführung

Mit Beginn der 10. Klasse eröffnet sich für die Schülerinnen und Schüler mit der organischen Chemie ein ganz neues Gebiet. Ausgehend vom historischen Kontext und ausgestattet mit den neuesten Medien, soll in dieser Unterrichtseinheit der Einstieg in die organische Chemie gewagt werden. Ob nun die Struktur, die Eigenschaften oder die Benennung der Alkane, mithilfe der zahlreichen Apps ist für eine Fülle von Übungen und Möglichkeiten zum selbstständigen Lernen gesorgt.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Komplexverbindungen, Chemische Bindungen, Räumlicher Bau und Isomerie, Nomenklatur von Komplexverbindungen, Van-der-Waals-Kräfte, Nomenklaturregeln, Wöhler, Reaktionsgleichung, organische Chemie, Jöns Jacob, Oxide, Kohlenstoff, Erdgas, Weithalserlenmeyerkolben, Lewis-Formel, Keilstrichformel, Methan, Atome, Molekül, Alkane, Summenformel, Keil-Strich-Formel, Van-der-Waals-Wechselwirkung, Siedetemperatur, Löslichkeit, Kette

Chemie Gymnasium Mittelschule Gesamtschule Hauptschule Realschule Sekundarstufe 1 10 . Klasse 8 Seiten Raabe

Sauerstoff ist O … oder O2 … oder ein gasförmiger Stoff?! - Die didaktische (Un-)Klarheit chemischer Elemente

Das Material gibt Lehrkräften einen umfassenden Einblick in die Diskussion, wie chemische Elemente im Unterricht eingeführt werden und wie die Auswahl zu treffen ist. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen in der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Atombau, Grundlagen der Materie, Begriffsbestimmung, Chemische Elemente und Isotope, Periodensystem der Elemente, Elementbegriff, Sauerstoff, Alkalimetalle, Halogene, Atomsorten, Molekül

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Die tolle Knolle - Experimente rund um die Kartoffel

Qualitativer Nachweis der Inhaltsstoffe der Kartoffel

Zum Dokument

Keywords Chemie, Analytische Chemie, qualitativer nachweis

Chemie Sekundarstufe 7-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Eine Lernstraße zu Eisen - Struktur-Eigenschaftsbeziehungen systematisch erarbeiten

Die SuS erarbeiten die Struktur und Eigenschaften des Elements Eisen in fünf Stationen, die aufeinander aufbauen. Sie führen selbstständig Versuche durch.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Elemente der Nebengruppen, Eisengruppe, Eisen und seine Verbindungen, Eigenschaften, Brennbarkeit, magnetisch, Rost, Thermidverfahren

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Schwefel und Kohlenstoff - Stoffeigenschaften über Strukturen deuten

Wie kann man Lernenden also den Zusammenhang zwischen strukturellem Aufbau und makroskopischen Eigenschaften von Stoffen mit Schlüsselerlebnissen verständlich machen? Neben neuen Zugängen – man denke an moderne Materialien – sind auch chemische Klassiker wie die Modifikationen der Elemente Schwefel und Kohlenstoff geeignet.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Elemente der Hauptgruppen, Allgemeine Chemie, Gruppe 14, Gruppe 16/ Chalkogene, Salze, Säuren und Basen, Kohlenstoff und seine Verbindungen, Schwefel und seine Verbindungen, Säuren, Schwefel-, Salz- und Kohlensäure, Erhitzen, Abschrecken, Gewinnung, plastisch, Diamant, Graphit

Chemie Sekundarstufe 1 7-9 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Rotkrautsaftindikator und Kristalldeo – eine unerklärliche Reaktion?: Mit Unterstützung von Modellen eine komplexe Farbreaktion erklären

Der Artikel nimmt eine ungeklärte chemische Reaktion zum Anlass, zu zeigen, wie man mit Modellen Lernprozesse konstruktiv unterstützen kann. Vorgestellt wird eine Unterrichtseinheit zur Erarbeitung einer komplexen Farbreaktion vor, in der die SuS über die verschiedenen Phasen des sogenannten 5E-Modells hinweg kognitiv aktiviert und konstruktiv unterstützt werden.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Sekundarstufe I, Allgemeine Chemie, Komplexverbindungen, Salze, Säuren und Basen, Arten, Aufbau und Eigenschaften von Komplexen, Säuren und Basen, Aufbau und Eigenschaften von Komplexen, Säure-Base-Indikatoren, Reaktionen von Säuren und Basen, Säure-Base-Begriff nach Arrhenius, Strukturformel, Farbspektrum, Komplementärfarben, Universalindikator, Pflanzenfarbstoffe

Chemie Sekundarstufe 2 12 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Schaltbare Farbstoffe - Reflexion von Schülervorstellungen am Phänomen Farbigkeit

Die SuS bearbeiten Arbeitsblätter über den Zusammenhang von Strukturänderung und Farbigkeit. Für die Lehrkraft erläutert der Beitrag, wie Schülervorstellungen verändert werden können und welches didaktische Potenzial dieses Thema bietet.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Chemie im Alltag, Komplexverbindungen, Naturstoffe, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Fachwissenschaftliche Grundlagen, externer Stimulus, chemisches Prinzip, Azobenzol, UV-Lichtquelle, Temperatur

Chemie Sekundarstufe 2 10-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich