Arbeitsblätter für Biologie: Weiße Blutzellen und ihre verschiedenen Arten
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Beurteilung biomedizinischer Verfahren zur künstlichen Zeugung von Lebewesen erfordert grundsätzlich ein Moralverständnis, um einen moralischen Konflikt erkennen zu können. Die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I "Ida soll leben, wir zeugen ein Rettungskind!" bietet die Möglichkeit, die Präimplantationsdiagnostik als Verfahren zur Genanalyse von Embryonen vor der Einnistung in die Gebärmutter einzuführen. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Zeugung eines sogenannten "Rettungskindes" für ein erkranktes Geschwisterkind gelegt.
Die SuS befassen sich mit der Präimplantationsdiagnostik. Bei dieser werden künstlich befruchtete Embryonen bzgl. ihrer Gene und HLA-Merkmale untersucht. Das neu geborene wäre somit ein geeigneter Knochenmarkspender für Geschwisterkinder. Die SuS bilden sich eine Meinung zu der Thematik und begründen diese. Lösungsvorschläge sind vorhanden.
Das Material beinhaltet Lösungsvorschläge zum Thema "Rettungskinder". Literatur zur Thematik ist ebenfalls vermerkt.