Arbeitsblätter für Biologie: Mutation und Modifikation
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich an fünf Stationen mit dem Themenfeld Genetik. In dieser Einheit geht es um bestimmte Regeln und Mechanismen der Vererbung. Unter anderem lernen sie die drei Mendel'schen Regeln kennen sowie anwenden und beschäftigen sich mit Mutationen. Hinweise für das Stationenlernen, ein Laufzettel, alle Arbeitsblätter sowie die Lösungen werden mitgeliefert.
Texte und Aufgaben zur Artenvielfalt und genetischen Vielfalt, die auch in Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden können.
Anhand dieser Klausuraufgabe diskutieren die SuS verschiedene Methoden und Unwägbarkeiten bei der Erstellung von Stammbäumen. Auch schätzen sie die Einflüsse abiotischer und biotischer Faktoren auf die Angepasstheit einer Art an ihren Lebensraum ab.
Die drei Informationsebenen in der Genetik - und bei Callipyge; Die chemische Grundlage genomischer Prägung: epigenetische Markierungen
Die 1. Mendel’sche Regel (Uniformitätsregel); Die 2. Mendel’sche Regel (Spaltungsregel); Die 3. Mendel’sche Regel und Anwendung der drei Mendel’schen Regeln; Modifikationen; Mutationen; DNA – die Säure, aus der die Gene sind