Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Politische Theorien
121 MaterialienIn über 121 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Politische Theorien findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
121 Materialien
Einheit
Wirtschaftliche Güter und ökonomisches PrinzipDie SuS erstellen eine Mindmap bezüglich wirtschaftlicher Güter. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit lebensnahen Fallbeispielen und lernen im Zuge dessen das Minimal- und das Maximalprinzip kennen und wenden beide an. Anhand eines weiteren Fallbeispiels erarbeiten die SuS den Zusammenhang zwischen Bedürfnissen, Knappheit und wirtschaftlichen Gütern. In einem abschließenden Quiz können sie ihr Wissen überprüfen.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Teil I: Dimensionen wirtschaftspolitischen HandlungsbedarfsGesellschaftliches Wirtschaften und Wirtschaftspolitik; Ordnungsprobleme gesellschaftlichen Wirtschaftens; Allokationsprobleme bei marktmäßiger Koordination; Stabilisierungsprobleme; Verteilungsprobleme; Versorgung mit dem Kollektivgut Wirtschaftspolitik
Einheit
Lehren arrangieren: Mit welchen Methoden kann das Lernen gefördert werden?Lehren arrangieren: Mit welchen Methoden kann das Lernen gefördert werden?
Einheit
Staatsfinanzen - Die Haushaltsführung der öffentlichen HandDieser Beitrag betrachtet die Gestaltung der deutschen Finanzpolitik aus wirtschaftlichen und politischen Gesichtspunkten. Er beschäftigt sich mit der Zusammensetzung staatlicher Einnahmen und Ausgaben. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Materialienangebote für die ökonomische Bildung: Konstruktion und BeurteilungUnterrichtsplanung und Materialienangebote; Merkmale von Unterrichtsmodellen; Anforderungen an die Konstruktion und Leitfragen für die Selektion von Unterrichtsmaterialien; Gestaltungsanforderungen an Unterrichtsmodelle; Überlegungen zum didaktischen Design von mehrperspektivischen Materialienangeboten; Zusammenfassung
Einheit
Mikrodidaktik/UnterrichtSystemisches Verständnis von Lehr-/Lernprozessen; Lehr-Lernforschung und Mikrodidaktik; Didaktik der beruflichen Fachrichtungen; Ergebnisse und Desiderata zur Unterrichtsforschung in der beruflichen Bildung; Unterrichtsentwicklung; Bildungsziele im berufsbezogenen Unterricht der Berufsschule; Lernen mit elektronischen Medien und in Netzwerken; Leistungsbewertung und Unterrichtsevaluation; Lehr-/Lernforschung und Didaktik als Ausbildungsaufgabe – Desiderata und Perspektiven
Einheit
Teil II: Methodische, normative und institutionelle GrundlagenTheorie der Wirtschaftspolitik als Interventionslehre; Die Rolle von Werturteilen; Gesellschaftliche Grundwerte und zentrale Verfahrensnormen; Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen; Mittel und Ziel-Mittel-Systeme; Kriterien für den Mitteleinsatz; Träger der Wirtschaftspolitik
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.