Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Markt
146 MaterialienIn über 146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Markt findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
146 Materialien
Einheit
Teil B – Angebot und NachfrageAnbieter von Verkehrsdienstleistungen; Nachfrager von Verkehrsdienstleistungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wettbewerbspolitik: Schutz des freien WettbewerbsM8 Ziele der Wettbewerbspolitik in Deutschland; M9 Die drei Säulen der Wettbewerbspolitik; M10 „Über Preise spricht man nicht …“ – Illegale Preisabsprache auf dem Ölmarkt?
Einheit
Historische Entwicklungslinien der ökonomischen Bildung in DeutschlandVom Nutzen der Betrachtung historischer Entwicklungsverläufe schulischer
Domänen; Der Weg von der Industrieschulbewegung zur Arbeitslehrebewegung im 20. Jahrhundert; Exkurs: Ansätze einer integrativen Arbeitslehre; Die ökonomisch-technische Bildung in der Transformationszeit 1989ff; Zusammenfassung
Einheit
MarktbearbeitungStrategische Marketing-Planung; Planung des Marketing-Instrumente-Einsatzes; Marketing-Implementierung; Marketing-Controlling; Marketing-Organisation; Human Resource Management im Marketing
Verwandte Themen
Einheit
Statische Ex-ante-Analyse: Das makroökonomische GleichgewichtsmodellErklärung mit der makroökonomischen Ex-ante-Analyse; Grundstruktur eines makroökonomischen Gleichgewichtsmodells; Allgemeine Modellannahmen; Gütermarkt; Geldmarkt; Güter- und Geldmarktgleichgewicht (generelles Gleichgewicht): Makroökonomische Güternachfrage (AD-Kurve); Arbeitsmarkt; Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht auf Güter-, Geldund Arbeitsmarkt (totales Gleichgewicht); Zusammenfassung; Kontrollfragen
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Handelbare und nicht handelbare Güter; Handelbare und nicht handelbare Güter (Lösung); Außenhandel; Außenhandel (Lösung); Deutschlands Handelspartner; Deutschlands Handelspartner (Lösung); Zölle; Zölle (Lösung); Zollarten; Zollarten (Lösung); Handelsabkommen; Handelsabkommen (Lösung); Handelsbilanz; Handelsbilanz (Lösung); Handelsstreit China – USA; Handelsstreit China – USA (Lösung); Die WTO; Die WTO (Lösung); Berechnung von Zöllen; Berechnung von Zöllen (Lösung)
Einheit
Alltagswirklichkeit des ÖkonomieunterrichtsAnmerkungen zur Alltagswirklichkeit; Die Bedeutung fachwissenschaftlicher Konzeptionen für die Alltagspraxis; Beziehungs-, Handlungs- und Prozessstruktur – Unterrichtsskizze zur Preisbildung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀