Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Markt
146 MaterialienIn über 146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Markt findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
146 Materialien
Einheit
Kann ein Basketballprofi 100 Millionen Dollar wert sein? – Markt und PreisbildungM1 Wer, wie, was? – Preise und Preisbildung; M2 Ist LeBron James 100 Millionen Dollar wert? – Preisfunktionen; M3 Angebots- oder Nachfrageüberhang? – Der Sportschuhmarkt; M4 Skandale in der Modebranche! – Was hat das mit Angebot und Nachfrage zu tun?; M5 It’s complicated! – Das Verhältnis von Gewinn und Preis
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Mode um jeden Preis? - Teil 1Die Weltreise eines T-Shirts; Blickwinkel Familie; Blickwinkel Kind; Blickwinkel Näher*innen; Blickwinkel Unternehmen; Placemat; Brief an Textilfirma
Einheit
Mode um jeden Preis? - Teil 2Aralsee; Die Arbeitsbedingungen; Faire Arbeitsbedingungen; Die Postwachstumsökonomie; Beschleunigung; Suffizienz und Nutzen statt Besitzen; Augen auf beim Kleiderkauf
Einheit
Mode um jeden Preis? - Teil 3Checkliste für den nächsten Einkauf von Kleidung; Darfs noch etwas weniger sein?; Minimalismus – Verzicht muss man sich leisten können; Müssen für mein T-Shirt Menschen leiden? Und kann ein Gesetz das stoppen?; Interview mit Dr. Diks Passande
Verwandte Themen
Einheit
Messlatte für die PreiseVergleich der Warenkörbe für die Berechnung der Verbraucherpreise in Deutschland für die Basisjahre 2015 und 2020
Einheit
Anders nicht mehr vorstellbar - Flatrates und die freie Wahl des Telefonanbieters„Liberalisierung von Märkten“ ist eine politisch stark umkämpfte Parole, de facto ist sie in der Lebenswelt der SuS allgegenwärtig. Ihr Blick für die Rolle des Wettbewerbs wird geschult und Schranken des Marktzutritts diskutiert.
Einheit
Entwicklungen im deutschen LebensmitteleinzelhandelIn der Einheit Entwicklungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel wird zunächst aufgezeigt, welche unterschiedlichen Betriebsformen es im Lebensmitteleinzelhandel gibt, und die Vertriebslinien werden anhand ihrer Umsatzstärke miteinander verglichen. Eine Supermarktkette, EDEKA, wird näher vorgestellt, bevor Konzentrationsprozesse im Lebensmitteleinzelhandel problematisiert werden. Schließlich geht es um neuere Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel – um Online-Handel und den Trend zu mehr Nachhaltigkeit und Bio-Produkten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀