Arbeitsblätter für Sport: Volleyball
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Stationentraining zu den Grundspielarten beim Volleyball und Fußball mit Partner: Banktreffer, Dribbelkönig, Dribbeln ? Schießen ? Annehmen, Chaos-Bälle, Zupritschen, Baggern, Aufschlagtraining, Wandpritschen.
Der Beitrag enthält einen Test mit entsprechenden Lösungen zur Theorie des Volleyballs. Die einzelnen Bereiche werden in Form eines Kreuzworträtsels oder durch einen Lückentext hinterfragt.
Enthält zwei Arbeitsblätter mit der Aufgabe, Fragen zum Thema Volleyball zu beantworten und ein Quiz für die Mitschüler zu erstellen und Lösungsansätze für taktische und technische Fehler zu entwickeln.
Enthält Arbeitsblätter mit der Aufgabe, die technischen Fähigkeiten der Mitschüler zu analysieren und auf dieser Basis ein Übungsprogramm vorzubereiten, sowie ein Volleyball Quiz zu erstellen.
Durch die Übung: "Volleyball light", welche dem Lernfeld Sportspiele zuzuordnen ist, kann schwerpunktmäßig die Spielfähigkeit geschult werden. Auf einem Volleyballfeld stehen sich zwei Mannschaften mit 4 bis 6 Spielern gegenüber. Zwischen den Teams ist das Netz bzw. eine Schnur gespannt. Gespielt wird nach den Volleyballregeln, mit dem Unterschied, dass die Kinder den Ball fangen und maximal drei Sekunden in den Händen halten dürfen. Das Material enthält Hinweise zur Dauer der Übung und zu den benötigten Materialien.
Dieser Beitrag thematisiert das ausdauernde Laufen. Er gliedert die Darlegungen in mehrere Lebenslauf-Etappen, welche nacheinander oder beliebig angegangen werden können.
Durch die hier vorgestellte Übung: "Volleyball light", welche dem Lernfeld Sportspiele zuzuordnen ist, kann schwerpunktmäßig die Spielfähigkeit geschult werden. Auf einem Volleyballfeld stehen sich zwei Mannschaften mit 4 bis 6 Spielern gegenüber. Zwischen den Teams ist das Netz bzw. eine Schnur gespannt. Gespielt wird nach den Volleyballregeln, mit dem Unterschied, dass die Kinder den Ball fangen und maximal drei Sekunden in den Händen halten dürfen. Das Material enthält Hinweise zur Dauer der Übung und zu den benötigten Materialien.
Die SuS setzen sich mit Regelvariationen im Kleinfeld- Volleyball auseinander. Diese testen sie anschließend aus und überprüfen, wie diese sind.
Dieser Beitrag beschreibt die Wirkung eines Schulsport-Projekttags zum Beachvolleyball. Dieses fand in der Stadt Marburg statt und führte dort zur Gründung einer Beachvolleyball-Abteilung im Sportverein.
Die SuS spielen auf vier Feldern (Quarter) verschiedene Rückschlagspiele. Je nach Spielvariante kann ein neues Rückschlagspiel eingeführt werden oder für Fortgeschrittene eine neue Herausforderung entstehen. Zudem werden Teamkommunikation, Ballgefühl, sowie peripheres Sehen geschult.
Die Lehrperson erhält eine Sammlung an vielfältigen Übungen und alternativen Spielformen, bei denen es insgesamt darum geht, die Zahl der Ballberührungen jedes einzelnen Spielers zu erhöhen. Die Vermittlung der Technik tritt dabei zunächst in den Hintergrund, die technische Qualität spielt also eine untergeordnete Rolle.