Arbeitsblätter für Sport: Basketball
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Ausdauerschulung wird nicht nur über ununterbrochenes Laufen erreicht, sondern auch über die Summe vielfältiger Belastungsanreize, welche das Herz-Kreislauf-System trainieren. Da die Übungs- und Trainingsformen zur Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit und der Gesundheit von den SchülerInnen im schulischen Sportunterricht meist als unangenehm, quälend und monoton wahrgenommen werden, zielt das exemplarisch und praxisnah vorgestellte Unterrichtsvorhaben darauf ab, eine Ausdauerschulung über die Förderung der Spielausdauer im Basketballspiel zu erreichen. Verf. zeigt, wie dieses Unterrichtsvorhaben in einer 8. Klasse in 4–6 Unterrichtsstunden erfolgreich umgesetzt wurde. Ein Anhang verdeutlicht hierzu anhand von Bildreihen diverse Spielformen.
Zu Beginn einer Spielphase ist der Sportlehrer oft mit dem gleichem Problem konfrontiert: bei der Mannschaftsbildung tun sich die leistungsstarken Schüler zusammen, um das Spielgeschehen zu dominieren und um am Ende zu gewinnen. Die weniger motorisch begabten Schüler bleiben demgegenüber oft auf der Stecke, sie werden quasi als Restposten und ohne gefragt zu werden, den leistungsschwachen Mannschaften zugewählt. Nimmt der Sportlehrer die Mannschaftsaufteilung selber vor, weigern sich nicht selten vor allem die leistungsstarken Schüler, mit bestimmten anderen Schülern ein Team zu bilden. Am Beispiel des Basketballspiels einer 5. bis 7. Klasse (ab vier Doppelstunden) zeigt Verf. auf, wie man durch die Entwicklung von Teamfähigkeit und Mannschaftsgeist heterogene Gruppenstrukturen schafft, die derartige Probleme dann völlig durch sozial-integrative Gruppenprozesse in den Hintergrund treten lassen. Die Teams bleiben von Anfang an zusammen, entwickeln die Regeln, üben, trainieren und spielen gemeinsam, um am Ende das von ihnen geplante und organisierte Turnier zu gewinnen.