Unterrichtsmaterialien Religion: Passionsgeschichte
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Passionsgeschichte findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Mensch und Gottessohn: Jesu Leben und Handeln im UnterrichtDie SuS beschäftigen sich mit Jesu Menschsein und Gottessohnschaft. Im Zuge dessen sprechen sie über seine Wunder, seinen Einzug in Jerusalem und die Passionsgeschichte.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Einfallsreicher Religionsunterricht Grundschule - Teil 1Thema: Die Geburt Jesu – Methode: Triarama; Thema: Die Passionsgeschichte – Methode: Explosionskarte; Thema: Die Bibel – Methode: Lapbook
Einheit
Die Sache mit dem KreuzEs ist nicht zu bestreiten: Die Sache mit dem Kreuz interessiert Kinder im Grundschulalter. Deshalb gilt es unter Beachtung der lerntheoretischen Voraussetzung, dass ein Anknüpfen am individuellen Vorwissen und Interesse besonders lernförderlich ist, im Unterricht Lernchancen gerade auch zur Kreuzestheologie zu eröffnen, nicht „nur“ die Erzählung der Passion Jesu nachhaltig zu sichern. Allerdings macht es unbestritten Sinn, die vorliegende Einheit erst auf der Basis einer zumindest grundlegenden Kenntnis des biblischen Erzählbogens der Passionsgeschichte durch alle Schülerinnen und Schüler durchzuführen, die in den ersten beiden Schuljahren erarbeitet werden kann.
Einheit
JesusDie SuS beschäftigen sich mit dem Gleichnis des verlorenen Sohnes sowie der Erzählung der Emmaus-Jünger. Außerdem setzen sie sich mit der Passionsgeschichte auseinander.
Verwandte Themen
Einheit
Halte zu mir!Ostern erhält erst durch Karfreitag seine eigentliche Bedeutung. Das ist in der Wahrnehmung von Kindern nicht immer der Fall, da für die aktuelle Gestaltung eher der frühlingshafte Neubeginn mit vielen kleinen Häschen und Küken im Vordergrund steht. Das soll auch unbenommen bleiben, dennoch lohnt es sich, mit Kindern die Tiefe des Osterfestes zu entdecken, das seinen Ursprung in der Frage vieler Menschen hat: Was kommt nach dem Tod? Für die christliche Erzähllogik lassen sich also die Ostergeschichten und die Passionsgeschichte Jesu nicht getrennt voneinander erzählen. Auferstanden zu einem neuen Leben ist der Jesus, der am Karfreitag gestorben ist und zuvor leiden musste.
Einheit
Das Geschehen um Jesu Tod – eine historische AnnäherungM8 Gruppe 1: Pontius Pilatus und der Hohe Rat – die beiden Hauptakteure; M9 Gruppe 2: Jesus vor dem Hohen Rat; M10 Gruppe 3: Jesus vor Pilatus; M11 Wer trägt die Schuld am Tod Jesu? – Eine Übersicht; M12 Wann entstanden die Evangelien? – Der historische Kontext der Passionsgeschichte
Einheit
Vom Leiden Jesu erzählen – Wie und warum?Die Lernenden sammeln kirchliche Traditionen der Erinnerung an die Leidensgeschichte Jesu. Im zweiten Schritt recherchieren sie die einzelnen Stationen der Passionsgeschichte. Was geschieht zwischen Gründonnerstag und Karsamstag? Von welchen Ereignissen berichtet die Bibel? Und welche Stationen des Kreuzweges sind biblisch nicht belegt? Welche Bedeutung hat der Karfreitag innerhalb des christlichen Festkreises? Und wie wird er begangen? Traditionen werden konfessionsübergreifend erarbeitet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀