Unterrichtsmaterialien Religion: Klassenstufe 5
880 MaterialienIn über 880 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Klassenstufe 5 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
880 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der Islamunterricht im fachdidaktischen Konzept - Teil 5Anikonismus im islamischen Religionsunterricht. Ein Beitrag zur Bilderdidaktik unter besonderer Beachtung der heterogenen Schüler*innenschaft
im islamischen Religionsunterricht
Einheit
Sind Propheten Spinner? - Eine AnnäherungProphetie ist eine Analyse der politischen, sozialen und kultischen Situation in einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort: Propheten bewegen sich auf der Grenze zwischen dem, was erfahrbar ist und dem, was möglich sein könnte. Informationen für die Lehrperson.
Einheit
Die Geschichte des Propheten JonaDieses Kapitel thematisiert das Prophetenbuch Jona. Da es lediglich vier Kapitel umfasst, ist es eine relativ kurze Erzählung in der Bibel, die jedoch einige Aspekte für den Unterricht aufweist. Besonders die Auseinandersetzung mit Gott und die Frage nach Gott spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.
Verwandte Themen
Einheit
„Das Ende ist nahe“Dass die Welt untergeht, war für Menschen der mediterranen Antike, aber auch vieler anderer Kulturen früher und bis heute ein Gemeinplatz. Viele Religionen, neben den monotheistischen etwa die altpersische, indische und germanische Religion, oder z.B. die Philosophie der Stoa kannten und kennen Vorstellungen von einem zerstörerischen ‚Weltenbrand‘ bzw. einer Sintflutkatastrophe, durch welche die bewohnte Welt zerstört und alles Leben vernichtet wird. Die Zerstörung, der meist eine mehrstufige Verfallsgeschichte vorausgeht, hat allerdings in der Regel nicht das letzte Wort; die Mächte des Guten, die guten Götter, setzen sich wieder durch und gründen die Welt von Neuem. Diese neue Welt hat ihrerseits nicht ewig Bestand, sondern geht ihrer neuerlichen Vernichtung entgegen. Weltuntergänge und Weltaufgänge wechseln sich ab.
Einheit
Voneinander lernen - miteinander Demokratie gestalten"Die Kirchen sollen sich aus der Politik und den gesellschaftlichen Diskursen heraushalten!" "Glaube ist eine Privatsache und eine persönliche Entscheidung!" So oder ähnlich äußern sich viele Schülerinnen und Schüler. Dabei verfügen Religionen, insbesondere das Christentum, über einen Auftrag, der die plurale Gesellschaft aktiv mitgestalten will und von einer heilvollen Vision einer friedlichen und gerechten Welt getragen wird. Der vorliegende Unterrichtsentwurf fragt nach der Rolle von Religion in einer pluralen Gesellschaft und entfaltet den Beitrag des Christentums im gesellschaftlichen Diskurs für Menschlichkeit und eine gerechte Demokratie.
Einheit
Die Schöpfung - Teil 1Die SuS beschäftigen sich mit der Schöpfung Gottes und befassen sich hierbei beispielsweise mit der Entstehung der Welt in der Bibel oder den Schöpfungsmythen in anderen Religionen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀