Unterrichtsmaterialien Religion: Einheiten
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Die Bedeutung der Bibelübersetzung mit Kindern erschließenDie SuS beschäftigen sich im Kontext des Themas "Unsere evangelische Kirche" auch mit der Person Martin Luthers. Im Zuge dessen erarbeiten sie sich wichtige Stationen in seinem Lebenslauf und werden so zu Luther-Experten. Abschließend stellen die SuS die Bedeutung der Übersetzung der Bibel für die Kirche und die Gemeinschaft heraus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Institution Evangelische Kirche - ProjektvorschlagDie SuS erstellen eine Webseite zum Thema ,,Institution Evangelische Kirche".
Einheit
Kirchenarchitektur: Alles christlich – alles gleich?M9 Christliche Kirchenarchitektur – alles eins, alles gleich?; M10 Erkennt man die Konfession am Kirchengebäude?; M11 Also doch lieber ein Blick in das Innere? – Kirchen unterscheiden; M12 Wie ist eine orthodoxe Kirche aufgebaut? – Alexander erzählt; M13 Wie ist eine katholischen Kirche aufgebaut? – Gabriel erzählt; M14 Wie ist eine evangelische Kirche aufgebaut? – Sarah erzählt; M15 Was kennzeichnet die Kirchenarchitektur? – Eine Zusammenfassung
Einheit
Martin Luther: Die evangelische Kirche spaltet sich von der katholischen abMartin Luther: Die evangelische Kirche spaltet sich von der katholischen ab
Verwandte Themen
Einheit
Kirche: Bekenntnis und NachfolgeEntstehung und Organisation der Kirche; Sakramente; Heilige als Vorbilder im Glauben; Reformator Martin Luther
Einheit
Die Evangelische Kirche in DeutschlandWas heißt das: Lutherisch?; Aus dem Augsburger Bekenntnis; Was heißt das: Reformiert?; Wer war Johannes Calvin?; Was heißt das: Uniert?; Ökumene aus evangelischer Sicht
Einheit
Baustein 4: Bekennen und (an)erkennen?!Im Mittelpunkt dieses Bausteins steht das Thema ‚Konfessionen῾. Hierbei werden die Confessio Augustana und die Confutatio der Confessio in den Blick genommen. Ziel ist es, den SuS Wissen über das grundlegende Bekenntnis der evangelisch-lutherischen Kirchen zu vermitteln. Hierbei wird auch die römischkatholische Position einbezogen. Die SuS sollen die wichtigsten Differenzen und Übereinstimmungen zwischen den evangelischen Bekenntnissen und der katholischen Antwort erkennen und am Beispiel der Rechtfertigungslehre vertiefen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀