Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Überlieferungsgeschichte
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Vertrauenswege, Wege in die Eigenständigkeit, schwere Wege, Umwege. In der Bibel begegnen uns zahlreiche Weg-Geschichten, die Vertrauen schenken, Mut machen, trösten und lohnende Ziele aufzeigen. In diesen großen und kleinen Geschichten stecken Botschaften, die die SuS auf ihren eigenen Lebenswegen ermutigen und begleiten.
Das Zusammenleben mit Geschwistern ist eine Quelle ambivalenter Erfahrungen. Vielfältige und komplexe Lernaufgaben sind zu bewältigen, bis ein Kind in der Lage ist, die Existenz von Geschwistern uneingeschränkt positiv zu bewerten. Das Lernen, das dabei ansteht, erweist sich nicht nur als ein soziales, sondern auch als ein religiöses Lernen.
Die SuS beleuchten und interpretieren Mirjams Rolle an der Seite von Mose. Wurde nur Mose von Gott auf seinem Lebensweg begleitet oder hatte nicht auch Mirjam göttliche Unterstützung auf ihrem Weg? Ihr Loblied nach dem Durchzug durch das Schilfmeer zeigt: Auch sie ist eine Botschafterin Gottes.
Mit Hilfe des präsentierten bibeldidaktischen Vermittlungsmodells erfahren die SuS dieLernbereiche Aufbau, Überlieferung, Inhalt und Relevanz der Bibel. Des Weiteren gelangen sie zu einer eigenen Urteilskompetenz und erörtern die Bedeutung der Bibel für die Gläubigen.
Geschichten, die man nicht vergisst: Auf der Suche nach der »wahren« Geschichte von den Broten und den Fischen
Die Lehrperson erhält Einblicke in die curricularen Vorgaben zum Thema.