Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Sündhaftigkeit und Fehlbarkeit
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS analysieren eine Karikatur zum Thema "Suizid" und halten schriftlich fest, was sie über den Tod wissen. Anschließend lesen die Lernenden einen Tagebucheintrag und finden in einem Schreibgespräch Gründe oder Probleme, weshalb sich jemand selbst töten möchte. Zuletzt sammeln die SuS Warnsignale für Suizidgefährdung und lesen einen Text in verteilten Rollen.
Die SuS reflektieren über den Umgang mit Suizidgefährdeten und denken über Möglichkeiten nach, Hilfe anzubieten. Anschließend schreiben sie einen Brief, in dem sie einer Suizidgefährdeten Mut zusprechen, Hilfe anbieten oder Tipps geben. Zuletzt recherchieren sie Informationen über Suizidprävention im sozialen Umfeld sowie über Beratungsstellen.
Die SuS lesen Zitate zum Thema "Selbstmord" und ordnen diese in eine Pro- und Kontra-Tabelle ein. Anschließend finden sie selbstständig Argumente für oder gegen einen Suizid. Mithilfe der Methode Talkshow versetzen sich die Lernenden in eine vorgegebene Rolle und vertreten eine Meinung, die gegebenenfalls nicht ihrer eigenen entspricht.