Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Kommunion
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Religiosität ist vielfältiger geworden. Viele Menschen wenden sich von den Volkskirchen ab und suchen nach Alternativen. Durch Zuwanderung werden andere Religionen in unserem Umfeld sichtbar, auch andere Spielarten des Christentums. Umso wichtiger ist es, um die Grundlagen des Christentums zu wissen, das unsere westlich-abendländische Kultur entscheidend geprägt hat. Nur so kann es gelingen, unser kulturelles und religiöses Leben zu verstehen und in einen ehrlichen und offenen Dialog mit Christen und Gläubigen anderer Glaubensrichtungen zu treten. Dabei steht diese Reihe im Dienst ökumenischer Bestrebungen. Unter dem Leitsatz: Gemeinsamkeiten stärken, Unterschieden gerecht werden, sucht sie die Begegnung mit den drei großen Konfessionen des Christentums: mit Katholiken, Protestanten und Orthodoxen. Im Fokus stehen die Sakramente, Elemente der Kirchenarchitektur, der Aufbau des christlichen Festkreises und das christliche Ethos der Nächstenliebe.
Die SuS thematisieren die Sakramente bei den Katholiken, Protestanten und Orthodoxen. Insbesondere stehen die Unterschiede zwischen Kommunion, Konfirmation und Firmung im Fokus. Didaktisch-methodische Hinweise und Lösungsvorschläge sind enthalten.