Unterrichtsmaterialien Politik
1167 MaterialienIn über 1167 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1167 Materialien
Einheit
Parteien im KontextParteien in Wahlen; Parteien im Parlament; Parteien in Regierungsverantwortung; Parteien in der Kommunalpolitik
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
WahlenWahlen und Wahlsysteme; Parteien und Wähler: Die Logik des Parteienwettbewerbs; Wähler und Parteien: Die Logik der Wahlentscheidung
Einheit
Die WahlenZiel der Doppelstunde ist das Erleben einer fiktiven Wahl und die Anwendung der Wahlgrundsätze.
Einheit
DDR: Wahlen zur VolkskammerZwei Mütter mit ihren Kindern laufen an einem Transparent mit Wahlkampfmotiven vorbei, aufgenommen im November 1971 in Ost-Berlin. Am 14. November finden die Wahlen zur Volkskammer der DDR und zu den Bezirkstagen statt.
Verwandte Themen
video
Was ist eine Briefwahl?Bei Wahlen ist es wichtig, dass alle Menschen, die wählen wollen, auch wählen können. Dafür gibt es - zusätzlich zur Wahl in einem Wahllokal - die Briefwahl. Das nutzen zum Beispiel Ältere, Kranke oder Menschen, die am Tag der Wahl keine Zeit haben.
Einheit
Wahlen – Wählen – Wähler: Im Schatten von Krieg, Terror und KrisenKarl Rudolf Korte ordnet die jüngsten politischen Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl im Basisbeitrag politikwissenschaftlich ein. Er fragt u.a. nach dem Verhältnis von Wahlen, Wählen und Wählern vor dem Hintergrund von aktuellen Phänomenen wie Krieg, Terror und Krisen. Im Zentrum steht die Frage, wie diese Entwicklungstendenzen das repräsentative Demokratiemodell und seine Akteure herausfordern.
video
Warum sind Wahlen in einer Demokratie wichtig?In einer Demokratie entscheidet das Volk, also die Bürgerinnen und Bürger, wer bestimmen darf. Und das funktioniert durch Wahlen. Dabei ist es sehr wichtig, dass diese Wahlen frei und geheim sind.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.