Unterrichtsmaterialien Physik: Stirlingmotor
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Stirlingmotor findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Energieentwertung am Stirlingmotor verstehen lernenEnergieentwertung am Stirlingmotor verstehen lernen - Ein Ansatz zur Behandlung der Thermodynamik in der Oberstufe
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Cool Physics„Wärme erhält man leichter als Kälte. Ein Feuer kann entzündet und aufrecht erhalten werden. Der Kälte muss man nachlaufen, auf die Höhen der Berge, in Erdhöhlen, tiefen Kellern, oder man muss auf sie warten, bis sie da ist, auch dann lässt sie sich nicht halten.“
Einheit
Schmelzen und erstarrenDieser Artikel beschreibt einen Vorschlag für die Gestaltung einer projektorientierten Unterrichtsreihe zum Thema Aggregatzustandsänderungen, in deren Verlauf sich die Schülerinnen und Schüler solides Wissen über die Aggregatzustände und deren große Bedeutung für unser Leben, für die Natur und die Technik aneignen. Den Hauptteil der Unterrichtsreihe bildet die Arbeit in Gruppen. Zu Beginn der Unterrichtsreihe und bei Bedarf auch als Einschübe in die Phasen der Gruppenarbeit sind einzelne Unterrichtselemente in Lehrgangsform möglich, um einen gemeinsamen Wissensstand zu erreichen und Fragen und Probleme von allgemeinem Interesse zu klären.
Einheit
Mit heiß und kalt geht’s halt! – Der StirlingmotorMit heiß und kalt geht’s halt! – Der Stirlingmotor
Verwandte Themen
Einheit
Mit heiß und kalt geht’s halt! – Der StirlingmotorMit heiß und kalt geht’s halt! – Der Stirlingmotor
Einheit
Der Stirlingmotor – ein ganz besonderer EnergiewandlerDer Autor gibt einen Überblick über Geschichte, Aufbau und Funktionsweise des Stirlingmotors sowie über einige Experimentiermöglichkeiten.
Einheit
Reversible und irreversible Prozesse – Wärme und Entropie verstehenReversible und irreversible Prozesse – Wärme und Entropie verstehen
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.