Unterrichtsmaterialien Physik: Licht und Materie
146 MaterialienIn über 146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Licht und Materie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
146 Materialien
Einheit
„Spektroskopie ist doch kein Thema für diese Jugendlichen!?“„Spektroskopie ist doch kein Thema für diese Jugendlichen!?“
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
LösungenDie Quantenmechanik ist der Einstieg in Verständnis und Entwicklung der Quantenphysik. Das Versagen der klassischen Modelle zur Wechselwirkung von Licht mit Materie führt zur Einführung der Lichtquanten und Materiewellen, d. h. des Welle-Teilchen-Dualismus. Mit diesem Material spannen Sie den Bogen von der Einführung der ungewöhnlichen Regeln der Quantenwelt über die Untersuchung von Spektren hin zum Massendefekt bei der Kernfusion von Wasserstoff zu Helium in unserer Sonne. Dabei bietet das Material abwechslungsreiche Aufgaben, von denen viele zum gegenseitigen Austausch in Partnerarbeit und zur Stärkung der Kommunikationskompetenz Ihrer Klasse geeignet sind.
Einheit
Radium als Bestandteil der Leuchtfarbe und grundlegende Eigenschaften radioaktiver StrahlungM2 Was leuchtet in der Farbe?; M3 Eigenschaften radioaktiver Strahlung
Einheit
StrahlenoptikEinführung; Reflexionsgesetz; Brechungsgesetz; Brechung an Linsen, Linsengleichung; Musteraufgabe; Übungsaufgaben
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Elektromagnetische Strahlung (1); Elektromagnetische Strahlung (2); Elektromagnetische Strahlung (Lösung 1+2); Elektromagnetische Strahlung (Lösung 1+2); Röntgenstrahlung; Röntgenstrahlung (Lösung); Wilhelm Conrad Röntgen (1); Wilhelm Conrad Röntgen (2); Wilhelm Conrad Röntgen (Lösung 1+2); Die Entdeckung (1); Die Entdeckung (2); Die Entdeckung (Lösung 1+2); Die Entdeckung (Lösung 1+2); Interferenz und Durchdringung (1); Interferenz und Durchdringung (2); Interferenz und Durchdringung (Lösung 1+2); Interferenz und Durchdringung (Lösung 1+2); Bragg-Gleichung; Bragg-Gleichung (2); Bragg-Gleichung (Lösung 1+2); Bragg-Gleichung (Lösung 1+2); Ionisierende Strahlung (1); Ionisierende Strahlung (Lösung 1/2); Röntgenröhre (1); Röntgenröhre (2); Röntgenröhre (Lösung); Das Röntgenspektrum (1); Das Röntgenspektrum (2); Das Röntgenspektrum (3); Das Röntgenspektrum (Lösung 1-3); Das Röntgenspektrum (Lösung 1-3); Das Röntgenspektrum (Lösung 1-3); Charakteristische Strahlung (1); Charakteristische Strahlung (2); Charakteristische Strahlung (Lösung 1+2); Röntgendiagnostik (1); Röntgendiagnostik (2); Röntgendiagnostik (Lösung 1+2); Röntgentherapie; Röntgentherapie (Lösung); Technische Anwendungen; Technische Anwendungen (Lösung); Röntgenastronomie (1); Röntgenastronomie (2); Röntgenastronomie (3); Röntgenastronomie (Lösung)
Einheit
Sichtbares und unsichtbares LichtLicht: Welle oder Teilchen?; Das elektromagnetische Spektrum; Emission und Absorption von Licht in Gasen; Der schwarze Körper; Röntgenstrahlen; Erzeugung von elektromagnetischen Wellen mit Sendern
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀