Unterrichtsmaterialien Physik: Licht und Materie
146 MaterialienIn über 146 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Licht und Materie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
146 Materialien
Einheit
Schloss im Regentropfen - Ein nicht alltäglicher Blick auf ein alltägliches PhänomenInsgesamt geht es bei dieser Zeitungsaufgabe um den Themenbereich Strahlenoptik. Der Kontext ist zudem gut geeignet, um typische Lernschwierigkeiten der SuS sowie Schülervorstellungen in diesem Bereich zu thematisieren und verschiedene Repräsentationsformen (z. B. grafische, experimentelle, formal-mathematische Darstellungen) zu nutzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Schülerpraktika an der Universität - Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten gewinnenDieser Beitrag stellt einige ausgewählte Experimentieraufgaben konkreter Praktikumsangebote der Leibniz Universität Hannover vor. Diese Aufgaben sind insbesondere dazu geeignet, SuS zur Arbeit mit physikalischen Inhalten zu motivieren und ihnen deutlich zu machen, dass die Arbeit im Physiklabor nicht nur besondere Fachkenntnisse voraussetzt.
Einheit
Zwischen Spektakel, Phänomen und Konstruktion - Naturphänomene wahrnehmen im digitalen ZeitalterDer Ruf nach mehr Beschäftigung mit den Phänomenen der uns umgebenden Natur mag auf den ersten Blick als eine überholte Forderung des letzten Jahrhunderts erscheinen. Zweifellos gilt jedoch heute wie früher, dass über Naturphänomene ein Zugang zur physikalischen Betrachtung der unmittelbaren Lebenswelt eröffnet werden kann.
Einheit
Wir untersuchen Spektren unterschiedlicher LichtquellenIn M 2 beobachten die Schüler die Spektren verschiedener Lichtquellen. Sie sehen ein kontinuierliches Spektrum und zwei Linienspektren.
Einheit
Fotografie und Auswertung von SpektrenDie SuS beschäftigen sich mit mit der Spektroskopie, indem sie selbst mit einer digitalen Spiegelreflexkamera fotografieren und werten die Ergebnisse mit Hilfe eines Laptops aus. Des Weiteren lernen sie die Balmerformel kennen und verstehen, was Quantenzahlen sind. Fachliche sowie didaktisch-methodische Hinweise, eine Materialübersicht und die Lösungen werden mitgeliefert.
Einheit
Aufnahme eines Beta-Spektrums mit einem Magnetspektroskop bei konstantem Bahnradius (Experiment)Die SuS untersuchen das Energiespektrum von Beta-Teilchen mithilfe eines Magnetspektroskops mit konstantem Bahnradius, indem sie Leitfragen zum Lehrerversuch beantworten. Abschließend bearbeiten die Lernenden Übungsaufgaben.
Einheit
Aufnahme eines Beta-Spektrums mit einem Magnetspektroskop bei konstanter Magnetfeldstärke (Experiment)Die SuS untersuchen das Energiespektrum von Beta-Teilchen mithilfe eines Magnetspektroskops bei konstanter Magnetfeldstärke, indem sie Leitfragen zum Lehrerversuch beantworten. Abschließend bearbeiten die Lernenden Übungsaufgaben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀