Unterrichtsmaterialien Physik: Kinematik
148 MaterialienIn über 148 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Kinematik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
148 Materialien
Einheit
Die Grundlagen des FliegensNach der intensiven Behandlung des Auftriebes als Grundvoraussetzung des Fliegens sowie der Besonderheiten bei Steig- und Gleitflug in Teil 1 erfolgt nun eine genaue Betrachtung der technischen und physikalischen Abläufe bei der Steuerung eines Flugzeuges, insbesondere beim koordinierten Kurvenflug. Zudem werden Grenzfälle des Fliegens ebenso behandelt wie die heutzutage verfügbaren sparsamen und leisen Turbo-Fan-Antriebe.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Aristoteles auf dem Prüfstand Kritische Betrachtung des freien FallsDie alten Griechen hatten bestimmt nicht immer Recht... In diesem Beitrag werden die SuS zu Experten in Sachen freier Fall und beschleunigte Bewegung. Sie setzen sich mit einem Text von Aristoteles auseinander, erarbeiten seine Vorstellungen zum freien Fall und setzen sich kritisch mit diesen auseinander. Dadurch festigen sie ihr eigenes Wissen zum freien Fall und trainieren ihre Kommunikationskompetenz. Die didaktischen Erläuterungen und Lösungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Projekt InduktionsfallrohrZiel dieses Arrangements ist es nicht, grundsätzlich Neues zu vermitteln, sondern Kenntnisse zu reaktivieren und über lernpsychologische Einflussfaktoren eine Unterstützung kognitiven Lernens zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler erleben die Doppelstunde als Abwechslung vom üblichen Unterricht, sie haben in der Regel schnell Erfolgserlebnisse und viele erfreuen sich an der manuellen Tätigkeit.
Einheit
Freier Fall einer StahlkugelDie SuS untersuchen den freien Fall einer Stahlkugel und werden sanft an die Differenzialrechnung herangeführt, wie sie für die Definition der Beschleunigung benötigt wird. Der Beitrag enthält eine fertige Messreihe und eine Exceldatei, um eine eigene Messreihe möglichst schnell auswerten zu können.
Einheit
Mechanik - Teil 2Gleichförmige Bewegungen; Gleichförmige und gleichmässig beschleunigte Bewegungen; Gleichmässig beschleunigte Bewegungen; Freier Fall; Zusammengesetzte Bewegungen; Kraft
Einheit
Waagerechter, senkrechter und schräger Wurf - M1-M6M1 Freier Fall und senkrechter Wurf; M2 Waagerechter Wurf; M3 Schräger Wurf; M4 Sprung vom 10-m-Turm; M5 Würfe beim Sport; M6 Lernerfolgskontrolle;
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀