Unterrichtsmaterialien Physik: Grundlagen der Optik
95 MaterialienIn über 95 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Grundlagen der Optik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
95 Materialien
Einheit
Die Orbitale des WasserstoffatomsDie Orbitale des Wasserstoffatoms - Ein einfaches Verfahren zur Klassifizierung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Einen 3-D-Projektor mit linearem Polarisationsfilter bauen/ Stereoskopische BilderEinen 3-D-Projektor mit linearem Polarisationsfilter bauen/ Stereoskopische Bilder
Einheit
Das Hertz’sche Gitter als Analysator/ Einfach – polarisiertes Licht herstellen/ StationenzirkelDas Hertz’sche Gitter als Analysator; Einfach – polarisiertes Licht herstellen; Polarisation durch Absorption – das Gesetz von Malus; Die 3-D-Brille mit linearem Polarisationsfilter; Projektion mit polarisiertem Licht – ein Experiment; Ein mechanischer Polarisationsfilter – Experiment
Einheit
Optische spektroskopische Methoden II: AbsorptionsmessungenQuantitative Spektroskopie: Lambert-Beer-Gesetz; Typische Fehler bei der Absorptionsspektroskopie; Spektrometer; UV-Absorption von Biopolymeren; Absorption von chromophoren Gruppen im sichtbaren Spektralbereich
Verwandte Themen
Einheit
Optische spektroskopische Methoden IV: InfrarotspektroskopieGrundlagen; Techniken in der Infrarotspektroskopie; Probenherstellung; Infrarotspektroskopie mit evaneszenten Wellen: ATR-Spektroskopie; Zuordnung von Schwingungsspektren; Absorption der Peptidbindung; Absorption von Aminosäureseitenketten; Differenzspektren: Die Detektion einzelner
Bindungen; Infrarotspektroskopie mit multivariaten und chemometrischen Methoden
Einheit
Warum ist CO2 das Problemmolekül?In dieser umfangreichen Unterrichtseinheit, bestehend aus mehreren Gruppenarbeitsphasen und Stationenlernen, erfahren die Lernenden, wie Komplexe Inhalte mit Übersichtsgrafiken vermittelt werden können. Die behandelten Themen sind die Molekülphysik, Absorption und Emission von Strahlung und der Treibhauseffekt. Zusätzliche Informationen für die Lehrperson sind ebenfalls in dem Material enthalten.
Einheit
Röntgenstrahlung - M1-M5Mithilfe dieser Materialien wiederholen und vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zur Röntgenstrahlung. Der inhaltliche Fokus liegt dabei u.a. auf der Entstehung und Analyse von Röntgenstrahlung, auf dem Röntgenspektrum sowie auf der Absorption.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀