Unterrichtsmaterialien Physik: Friedrich Verlag
549 MaterialienIn über 549 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
549 Materialien
Einheit
Kein Fluss fließt zu den Quellen zurückDas gesamte Weltall wird von einem tonangebenden Naturgesetz beherrscht: Alle Körper – alle Massen – ziehen einander an! Dieses, von Isaac Newton 1665/66 zum ersten Mal aufgestellte Gesetz, besagt, dass zwei Massen, in einem bestimmten Abstand voneinander, aufeinander Kräfte ausüben und sich mit einer bestimmten Kraft, abhängig von ihrem Abstand, gegenseitig anziehen. Die größere Masse hat eine größere Anziehungskraft als die kleinere Masse. Die Massenanziehung eines Körpers erfolgt so, als ob die ganze Masse im Massenschwerpunkt vereinigt wäre.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Per Audioguide durchs Weltall - Die Astronomie mithilfe einer speziellen App systematisch erschließen und als Motivator für den Physikunterricht nutzenKaum eine Wissenschaft wird in den Schulen so unterschiedlich gehandhabt wie die Astronomie. Die Bildungsministerien versichern zwar, sie sei in den Lehrplänen gebührend verankert, doch nicht überall kommt bei den SuS etwas davon an. Die hier vorgestellte App kann die Vermittlung astronomischer Inhalte erleichtern und das Interesse am Physikunterricht stärken.
Einheit
Ein Raumschiff im AllDa man zur Argumentation mit reibungsfreien Bewegungen entweder auf Fahrbahnversuche zurückgreift oder Gedankenexperimente in das Weltall „verlagert“, bietet dieser Cartoon die Möglichkeit, die außergewöhnlichen Bedingungen zu thematisieren. Zur Vereinfachung kann man die Sprechblase von „Ute“ weglassen, diese eröffnet jedoch die Möglichkeit, feldphysikalische Vorstellungen hervorzulocken.
Einheit
Abstoßen im AllDie von Galilei bzw. Newton vorgenommene Idealisierung auf reibungsfreie Bewegungen war eine zentrale Voraussetzung, um die newtonsche Mechanik entwickeln zu können. Wie mehrfach betont, fällt den Schülerinnen und Schülern dieser Schritt nicht leicht (vgl. Cartoon „Eine rollende Skaterin“, S. 18). Man muss auf Gedankenexperimente zurückgreifen, da Reibungsfreiheit auf der Erde nicht zu realisieren ist. Diese Überlegungen lassen sich jedoch sehr gut durch Cartoons anstoßen, die in das Weltall verlagert werden.
Verwandte Themen
Einheit
Das ÄquivalenzprinzipDas Äquivalenzprinzip ist eine der Grundlagen der Allgemeinen Relativitätstheorie und mit schulischen Mitteln gut zugänglich. Umfassen Lehrpläne eine Einführung in die Allgemeine Relativitätstheorie, dann ist das Äquivalenzprinzip in der Regel enthalten. Ausgehend von der newtonschen Gravitationstheorie kann es auch gut für einen kurzen Ausblick auf die Allgemeine Relativitätstheorie genutzt werden.
Einheit
E = mc2. Herleitung im Expertenkongress - Binnendifferenzierung nach mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der gymnasialen OberstufeIn Physikkursen der Oberstufe findet man meist Schülerinnen und Schüler mit recht unterschiedlichen mathematischen Kenntnissen und Fähigkeiten. Diese Unterrichtseinheit stellt vor, wie sich die Energie-Masse-Äquivalenz in Form eines Expertenkongresses binnendifferenziert erarbeiten lässt. Drei Gruppen erhalten Arbeitsblätter mit mathematisch unterschiedlich anspruchsvollen Herleitungen der Beziehung E = mc2, die sich die Schülerinnen und Schüler erst einzeln, dann in Gruppen erarbeiten und anschließend in sog. Expertengruppen den anderen Schülerinnen und Schülern vorstellen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀