Unterrichtsmaterialien Philosophie: Sekundarstufe I
55 MaterialienIn über 55 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Sekundarstufe I findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
55 Materialien
Einheit
Mini-Breakouts: Das Leben gestaltenOnline-Breakout: Glück (Klasse 5/6); Armut und Reichtum (Klasse 7/8); Tod und Trauer (Klasse 9/10); Liebe (Klasse 9/10)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kleine politisch-ethische Farbenlehre oder: Was ist „rechts“ und wie „rechts“ kann man in einer Demokratie sein? - M1-M2Verwirrung in der Politik: Was ist links? Was ist rechts?; Kleiner Text, mit dem du bestimmen kannst, wo du politisch stehst; Zwei Achsen zur politischen Verortung; Exkurs 1 – Blick in die Geschichte: Aristoteles; Exkurs 2 – Ein Politologe erläutert den Gedanken der Mitte; Kleine politische Anthropologie: Sechs moralische Grundbegriffe; Teil 1 – Herrschaftsformen nach Aristoteles; Teil 2 – Die Mitte muss stark sein nach Aristoteles; Sechs Grundprinzipien nach Philipp Hübl
Einheit
Hannah Arendt – eine Denkerin ohne GeländerSie sind auf der Suche nach Materialien zum Thema Philosophieren und werden in den Schulbüchern nicht fündig? Und gibt es Materialien, sind diese oft sehr textbasiert, ohne Alltagsbezug und wenig spielerisch? Schluss damit: In unserem Band erhalten Sie fertig aufbereitete und direkt einsetzbare Kopiervorlagen mit altersgerechten philosophischen Texten, die Ihre Schüler*innen an moralisch-ethische Fragestellungen heranführen. Kreative Bildimpulse, abwechslungsreiche Erzähltexte sowie Rätsel liefern die Grundlage für eine gemeinsame Diskussion. Textpuzzle, Logikrätsel, Suchbilder & Co. motivieren die Lernenden, spielerisch in die Denkweise verschiedener Philosoph*innen einzutauchen. Die Themen: Sokrates: Ein unwissend Wissender; Marc Aurel: Ein stoischer Kaiser; Lou Andreas-Salomé: Eine Frau wie keine Frau; Hannah Arendt: Eine Denkerin ohne Geländer; Immanuel Kant: Ein Denker mit SystemDer Band enthält: Über 70 Kopiervorlagen; Erwartungshorizonte; Didaktische Hinweise. Inhaltliche Schwerpunkte: Methodenlernen; Spiele und Rätsel; Problemlösekompetenz; Textlesekompetenz; Bildimpulse.
Einheit
Streaming – Serien im Unterricht - Teil 5Watchmen – Rassismus im 21. Jh.: Haben wir aus der Vergangenheit gelernt? (Klasse 9–13); The Rain – Gott als Schöpfer aller Verderbnis? (Klasse 10–13); Game of Thrones – Christusbilder und Gottesvorstellungen in Westeros (Klasse 10–13)
Verwandte Themen
Einheit
Mini-Breakouts: Die Welt und ichFragen an die Welt (Klasse 5); Die Welt der Mythen (Klasse 5); Auf der Suche nach dem Sinn (Klasse 8/9); Online-Breakout: Forschung und Verantwortung (Klasse 10); Online-Breakout: Utopien (Klasse 10); Religionskritik (Klasse 10)
Einheit
Like my addiction – Jung, schön, alkoholkrankDie SuS reflektieren einen Instagram-Account und notieren Gründe für den Konsum der App. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit der französischen Kampagne "Addict Aide" gegen den Alkoholkonsum. Abschließend testen die SuS ihr Wissen über das Jugendschutzgesetz.
Einheit
Ich – Du – Wir, Lapbooks gestaltenDieser Band liefert Ihnen kreative Materialien und ansprechende Vorlagen für die einfache Erstellung von Lapbooks. So können Ihre Schüler und Schülerinnen wichtige Lehrplanthemen des Ethikunterrichts der 5. und 6. Klasse erarbeiten, individuell aufbereiten, präsentieren und ihre Lernerfolge festigen.Diverse Faltvorlagen, wie z.B. Drehscheiben, Leporellos und Flipflaps, ermöglichen Ihren Schülern und Schülerinnen eine kreative und motivierende Auseinandersetzung mit aus gewählten Themenschwerpunkten. Zu jedem Thema werden Gestaltungsimpulse für die Erstellung der Lapbookelemente gegeben. Die vielfältigen Umsetzungsmöglichkeiten lassen individuelle Ergebnisse entstehen, weshalb sich der Einsatz von Lapbooks auch zur Differenzierung in heterogenen Lerngruppen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken eignet. Die Lapbook-Methode unterstützt zudem das selbstständige Lernen und fördert durch Sozialformen wie Partner- und Gruppenarbeit die Kommunikation zwischen den Schülern und Schülerinnen. Blankofaltvorlagen zum Download erhalten Sie im digitalen Zusatzmaterial, das Ihnen direkt nach der Bestellung in Ihrem Kundenkonto zur Verfügung gestellt wird. Inhaltliche Schwerpunkte: Das bin ich: mein Steckbrief; Ich - Du – Wir; Glück; Recht und Gerechtigkeit; Natur und Tiere; Religionen entdecken.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀