Unterrichtsmaterialien Philosophie
750 MaterialienIn über 750 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
750 Materialien
Einheit
Marc Aurel – ein stoischer KaiserSie sind auf der Suche nach Materialien zum Thema Philosophieren und werden in den Schulbüchern nicht fündig? Und gibt es Materialien, sind diese oft sehr textbasiert, ohne Alltagsbezug und wenig spielerisch? Schluss damit: In unserem Band erhalten Sie fertig aufbereitete und direkt einsetzbare Kopiervorlagen mit altersgerechten philosophischen Texten, die Ihre Schüler*innen an moralisch-ethische Fragestellungen heranführen. Kreative Bildimpulse, abwechslungsreiche Erzähltexte sowie Rätsel liefern die Grundlage für eine gemeinsame Diskussion. Textpuzzle, Logikrätsel, Suchbilder & Co. motivieren die Lernenden, spielerisch in die Denkweise verschiedener Philosoph*innen einzutauchen. Die Themen: Sokrates: Ein unwissend Wissender; Marc Aurel: Ein stoischer Kaiser; Lou Andreas-Salomé: Eine Frau wie keine Frau; Hannah Arendt: Eine Denkerin ohne Geländer; Immanuel Kant: Ein Denker mit SystemDer Band enthält: Über 70 Kopiervorlagen; Erwartungshorizonte; Didaktische Hinweise. Inhaltliche Schwerpunkte: Methodenlernen; Spiele und Rätsel; Problemlösekompetenz; Textlesekompetenz; Bildimpulse.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Die Hauptwerke in ihrem Zusammenhang – Ein ÜberblickGriechische Zugänge; Die Geburt der Tragödie; Die philosophische Lebensform und ihre Genese: Zur Geschichte der frühgriechischen Denker; Die Wendung zur Sprache: Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; Leben als Geschichtlichkeit: Die Historie und ihre Darstellbarkeit; Denkexperimente des „freien Geistes“: Die aphoristischen Bücher; Denken in Perspektiven: Die fröhliche Wissenschaft; Was ist Weisheit? Zum Sinn des Lehrens in
Also sprach Zarathustra; Umwertungen des Geistes und ‚vornehmes‘ Philosophieren: Jenseits von Gut und Böse; Die moralische Verfasstheit der europäischen Kultur: Zur Genealogie der Moral; Philosophische Werkpolitik und auto-deiktisches Schreiben: Zur literarischen Eigenart der Schriften von 1888; Zur Abfolge der letzten Schriften: WA, GD, AC, EH, DD
Einheit
Gut oder böse? – Philosophische und religiöse PositionenDie SuS analysieren, was ihr Gewissen prägt und beschäftigen sich mit den philosophischen Fragen nach "Gut" und "Böse". Hinweise und ein Erwartungshorizont sind enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Adolf Eichmanns Selbstinszenierung und Hannah Arendts Definition des Bösen„Eichmann, kein Adler, eher ein Gespenst“; Radikal ist nur das Gute – Oder: Wie banal ist das Böse?
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.