Unterrichtsmaterialien Philosophie: Klassenstufe 11
594 MaterialienIn über 594 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Klassenstufe 11 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
594 Materialien
Einheit
Naturwissenschaftliche und mathematische Umbrüche im 20. Jahrhundert als neue Öffnung für den DialogDie Krise der klassischen Newtonschen Physik; Die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie, kosmologische Implikationen (A. Einstein, A. Friedmann, G. Lemaître u. a.): Dynamische und prozessuale Dimensionen; Die Quantenphysik (M. Planck, E. Schrödinger, W. Heisenberg u. a.); Die Thermodynamik (I. Prigogine u. a.): Geschichtlichkeit der Natur (Zeitverständnis) und selbstorganisierende Systeme; Die Mathematik; Das neue naturwissenschaftliche Weltbild und die theologischen
Implikationen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MINT Zirkel – Ausgabe 1, März 2023Ob Pandemien die Rache der Natur sind, wie man fürs Klima experimentieren kann, wie uns Entchen zu den Müllstrudeln der Welt führen und warum das Integrationfach WAT/AWT an seine Grenzen gerät, erfahrt ihr in der neuen Ausgabe von MINT Zirkel. Außerdem sind wieder ein paar Zusatzmaterialien für euch dabei. Jetzt reinschauen!
video
SchönheitSie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen. Die Schönheit ist ein uns umgebendes, flüchtiges Ideal. Der Film zeigt, wie Schönheit gemessen und berechnet werden kann, wie sich die Schönheitsideale über die Jahre in Mode und Kunst gewandelt haben. Auf die Schattenseiten geht er auch ein, wenn aus dem Willen schön zu sein ein Schönheitswahn wird. Wie die Schönheit im Märchen konserviert wird, wird ebenfalls gezeigt. Die verschiedenen Aspekte von Schönheit werden aus soziologischer Sicht ebenso beleuchtet wie aus Sicht einer jungen Schauspielerin, die für ihren Beruf ein Aussehen konservieren muss. Zusatzmaterial: 56 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Einheit
Körperliches EnhancementSchönheitsoperationen; Unsterblichkeit und Lebensverlängerung; Digitale Selbstvermessung und Quantified Self; Doping im Sport
Einheit
Die wissenschaftsexterne Verantwortung des WissenschaftlersWissenschaft im Dienste der Menschheit: Hans Jonas und Francis Bacon; Verantwortungsethik und die Heuristik der Furcht; Das Vorsorgeprinzip und der Umgang mit Risiken und Unsicherheiten; Die Risikogesellschaft: Ulrich Beck; Abschließende Bemerkungen
Einheit
UnterrichtDie Rolle der Lehrerinnen und Lehrer; Historischer Hintergrund; Verhalten im Gespräch; Verhalten im Unterricht; Entdramatisierung; Erste Schritte
Einheit
Die Moral des ErkennensEthik als Kantkritik; Vertrauen in die Moral als Grundlage der Erkenntnis; Das Prinzip der Sittlichkeit; Das Sittliche und das Nützliche; Die Bedeutung einer Kritik der Moral; Der Ursprung von Gut und Böse; Herren- und Sklavenmoral; Das ‚Herdentier‘ und das Individuum; Die Kritik an einer Ethik des Mitleidens; Das Christentum und die ‚Gleichen‘; Die Seele und das ‚schlechte Gewissen'; Gott und seine Schatten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀