Unterrichtsmaterialien Philosophie: Klassenstufe 4
120 MaterialienIn über 120 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Klassenstufe 4 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
120 Materialien
Einheit
Im Fokus: Ethische Bildung in nicht-schulischen ZusammenhängenWertebildung in Kindertageseinrichtungen; Ethische Bildung in Jugendarbeit und Gemeindearbeit; Ethische Bildung in der Erwachsenenbildung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Thematischer Fokus: AntisemitismusDas christliche Ressentiment; Nationaler und rassistischer Antisemitismus; Nachkriegs-Antisemitismus; Neuer Antisemitismus
Einheit
Der forschende Blick – Studienprojekte im PraxissemesterForschendes Lernen als besondere Chance; Studienprojekte konkreter; Mögliche Fragestellungen für philosophische/ethische Studienprojekte; Entwicklung von Studienprojekten; Hinweise zu häufig verwendeten Forschungsinstrumenten
Einheit
Philosophische Bildung heutePhilosophische Bildung neu denken – Philosophieren als kritische Haltung; Die Orientierung der philosophischen Bildung an der Angewandten Philosophie; Inklusive Bildung im Philosophieunterricht; Warum Bildungsforschung, Kompetenzmessung, empirische Forschung im Fach Philosophie?
Verwandte Themen
Einheit
Was ist eigentlich dieses Glück, von dem alle reden?Das Thema "Glück" ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig und doch irgendwie ein sehr undurchsichtiger Begriff, wenn man einmal länger darüber nachdenkt. Glücklich zu sein, das wünschen wir uns alle. Doch was genau ist eigentlich dieses Gefühl, das wir gerne in unseren Leben haben?
Einheit
Sollen wir die Werte unserer Kultur verlebendigen und verteidigen?Ein großes Potenzial für jeden Unterricht: die Werte unserer Kultur besser zu verstehen (Taylor); Die Moderne ist eine Kultur unter anderen; Wofür man die moderne Kultur kritisieren kann; Der gute Kern der modernen Werte hinter den verflachten Praktiken; Weshalb wir über unsere Werte sprechen, sie pflegen und
verteidigen sollten; Die Werte der Moderne verlebendigen: eine Aufgabe für
alle Lehrpersonen
Einheit
Lohnt es sich, moralisch gut zu sein?Das gute Leben und die Unterscheidung zwischen dem für uns Guten und dem an sich Guten; Das Gute tun, weil man sofort spürt und weiß: Das Gute ist das Richtige (Jonas, Levinas); Das Gute als Vernunft, das Gute als Pflicht (Kant); Das Gute tun, weil wir damit ein Gleichgewicht zwischen dem Guten und dem Unrecht, zwischen Liebe und Tod immer wieder neu erkämpfen (Camus)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀