Unterrichtsmaterialien Philosophie: Klassenstufe 4
120 MaterialienIn über 120 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Klassenstufe 4 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
120 Materialien
Einheit
Teil III: Literatur und MaterialienDidaktische Rekonstruktion; Lehrpläne; Einführungen und Nachschlagewerke; Schulbücher; Digitale Medien; Checkliste zur Diskussionsführung; Unterrichtsbeispiele; Fachdidaktische Zeitschriften; Vereinigungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
GrundsätzlichesModelle in der Allgemeinen Didaktik; Zwei Phasen der Modellbildung in der Philosophiedidaktik; Kurzcharakterisierung ausgewählter Modelle
Einheit
Kapitel 6: Jean-Jacques Rousseau oder: Erziehung als Weg zum Fortschritt?Zum Einstieg; Zur Einführung; Texte von Rousseau; Weiterführende Texte; Schlussfolgerung; Weiterführende Literatur
Einheit
Im Fokus: Heranwachsende und EthikEthische Themen und Fragen in den Lebenswelten von Kindern und
Jugendlichen; Wertorientierungen von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse
empirischer Studien; Kognition, Emotionen, Verhalten – Entwicklung von Werthaltungen; Familie, Freunde, Schule und Religion – Einflussfaktoren auf ethische Urteilsbildung und Wertebildung
Verwandte Themen
Einheit
Die Inhalte des EthikunterrichtsHerleitung aus dem Kompetenzmodell; Notwendiges Wissen – Herleitung aus den ethischen Aufgabenfeldern; Wissen zum gesellschaftlichen und globalen Feld der epochaltypischen Schlüsselprobleme und den Bereichsethiken; Zusammenfassung
Einheit
Die Zielgruppe: Kinder und JugendlicheZur sozio-moralischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen; Entwicklungsaufgaben und existenzielle Erfahrungen; Kinder und Jugendliche heute; Zusammenfassung
Einheit
Im Fokus: Ethische Bildung im ReligionsunterrichtEthik und Religionsunterricht in historischer Perspektive; Übertragung, Erhellung, Entwicklung, Kommunikation, Erfahrung. Strategien ethischer Bildung im Religionsunterricht; Kompetenzperspektiven ethischer Bildung im Religionsunterricht; Ethische Bildung im Religionsunterricht konstruktivistisch analysieren und ermöglichen; Ethische Bildung im Religionsunterricht gendersensibel gestalten; Ethische Bildung und inklusionsorientierter Religionsunterricht; Professionskontexte: Religionslehrerinnen und -lehrer als Initiierende ethischer Lern- und Bildungsprozesse; Was an Ethik ist überhaupt lehrbar? Zum Zusammenhang zwischen ethischem Urteil und ethischer Handlung; Ethische Bildung im Horizont von Pluralität und Wahrheitsfragen; Ethische Bildung mit oder ohne Religion? Der Beitrag des schulischen
RUs zu ethischer Bildung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀