Unterrichtsmaterialien Philosophie: Klassenstufe 4
120 MaterialienIn über 120 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Klassenstufe 4 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
120 Materialien
Einheit
Ethikunterricht zwischen Indoktrination und WerterelativismusDie Forderung nach einer rein formalen Werteerziehung; Die Diskussion der Vorstellung einer rein formalen Werteerziehung; Das Problem der Lebenspraxis; Rationalität ohne Letztbegründung; Ein revidierter Begriff von Indoktrination; Die Erziehung zur Autonomie; Die Entwicklung eines kritischen Geistes; Nachtrag: Die Annahme, Letztbegründung sei möglich; Zusammenfassung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kapitel 10: Moderner Personalismus oder: Gibt es ein „Maß“ für die Erziehung?Zum Einstieg; Zur Einführung; Texte zum modernen Personalismus; Schlussfolgerung; Weiterführende Literatur
video
Typisch Junge - typisch MädchenTypisch Mädchen, typisch Junge: Hier dreht sich alles um den »kleinen Unterschied«. Der Unterrichtsfilm geht der Frage nach, warum sich Mädchen und Jungen manchmal so unterschiedlich verhalten. Was ist genetisch und was liegt am prägenden Vorbild der Umwelt? Eine praktische Hilfe für die erzieherische Arbeit an Schulen.
video
Typical Boy - Typical Girl(Die Englische Version des Unterrichtsfilms) Typisch Mädchen, typisch Junge: Hier dreht sich alles um den »kleinen Unterschied«. Der Unterrichtsfilm geht der Frage nach, warum sich Mädchen und Jungen manchmal so unterschiedlich verhalten. Was ist genetisch und was liegt am prägenden Vorbild der Umwelt? Eine praktische Hilfe für die erzieherische Arbeit an Schulen.
Verwandte Themen
Einheit
Die Methoden des EthikunterrichtsZur moralischen Vertretbarkeit von Methoden; Zur Wirksamkeit von Methoden; Das Pädagogische Rollenspiel und das Standbild; Kommunikationsübungen; Achtsamkeitsübungen zur Selbstreflexion; Rationalitätsorientierte Methoden; Der Einsatz von literarischen Texten, Bildern und Filmen; Erfahrungen machen lassen; Zur Kompetenzorientierung im Ethikunterricht; Zusammenfassung
Einheit
Reicht die Wissenschaft aus, um uns Orientierung zu geben?Die Grenzen des reinen Denkens und der berechtigte Ruf nach der Wissenschaft; Wie können wir mit Szientismus und dem naturalistischen
Fehlschluss umgehen?; Bildung, in die wissenschaftliche Ergebnisse eingehen
Einheit
Kapitel 7: Paulo Freire vs. Burrhus F. Skinner oder: Emanzipation oder Konditionierung als Zweck der Erziehung?Zum Einstieg; Zur Einführung; Texte von Freire und Skinner; Weiterführende Texte; Schlussfolgerung; Weiterführende Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀