Unterrichtsmaterialien Philosophie: Klassenstufe 13
510 MaterialienIn über 510 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Klassenstufe 13 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
510 Materialien
Einheit
KommunitarismusGerechtigkeit und Gemeinschaft; Der Kommunitarismus als innerliberales Korrektiv; Der Kommunitarismus als Gegenspieler des Liberalismus; Die eine Gemeinschaft und die vielen Gemeinschaften
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Antike: Gegebene GerechtigkeitGerechtigkeit als Ordnung; Die Idee des Guten: Platon; Die Gemeinschaft der Tugend: Aristoteles; Gerechtigkeit durch Pflicht: Cicero
Einheit
Teil I Prinzipien der Politischen PhilosophieFreiheit – aber welche?; Gleichheit – oder Gerechtigkeit?; Brüderlichkeit – oder Gemeinschaft?; Feminismus und „racial justice“; Globale Gerechtigkeit
Einheit
Aristoteles und das Ethos der politischen GemeinschaftEinleitung: Aristoteles als Begründer der Politischen Wissenschaft; Ethik und Politik als „Wissenschaft vom Menschen“; Die „Nikomachische Ethik“ und die Frage nach dem guten Leben; Seele und Tugenden des Menschen; Die Tugenden des Politischen und das höchste Glück des Philosophen; Die Polis und das zoon physei politikon; Die beste Polis und die vielen Verfassungen; Schluss: Aristoteles und die Neuzeit
Verwandte Themen
Einheit
Das Gemeinsame als Aufgabe der ÖffentlichkeitInnerhalb einer zunehmend ausdifferenzierten Gesellschaft ist Meinungsbildung eine Herausforderung. Der Beitrag gibt einen Überblick über die philosophischen Positionen zur Bedeutung des öffentlichen Diskurses, des sozialen Miteinanders und der Konsensbildung.
video
Part Time Kings – Bauen wir unsere Zukunft … gemeinsam!Ein Film über die Vision einer Welt von Morgen aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen. Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte kann sich die Jugend weltumspannend über ihre gemeinsamen Zukunftsvisionen austauschen - und sie tut es mit Enthusiasmus, Empathie und in einem neuen Geist der Verbundenheit. Viele von ihnen sind inzwischen verantwortlich an der Gestaltung einer besseren Welt von Morgen beteiligt. Und so ist es höchste Zeit, der Jugend und ihren Zukunftsträumen, ihren Vorstellungen von einer besseren Welt zuzuhören. Diese sichtbar zu machen, darauf zu reagieren und sie zu unterstützen, das ist das Thema. Die Protagonisten sind bewusst aus allen sozialen Schichten, Religionen und Nationalitäten ausgewählt. Und sie beantworteten die eine Frage: Was sind deine Träume für die Welt von Morgen? Zusatzmaterial: Arbeitsblätter mit Lösungen; Unterrichtsmaterialien; Interaktive Arbeitsblätter; MasterTool-Folien; Vorschläge zur Unterrichtsplanung.
Einheit
Was hat Philosophieren mit Hasenjagd gemein?Der Beitrag zeigt auf, warum, wie und welche Methoden der Ergebnissicherung im Philosophie- und Ethikunterricht eingesetzt werden sollten. Der Ethikunterricht bewegt sich dabei im Spannungsfeld zwischen Zielorientierung und Ergebnisoffenheit, zwischen Dogmatik und Beliebigkeit.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀